Das LUM:ORA Manifest gibt Anstoß zu einer gemeinsamen Sprache, die unabhängig von Herkunft oder gesellschaftlicher Stellung “sichtbar” macht.
Mit dem LUM:ORA Manifest wollen wir aufzeigen, dass Sprache universell ist.
Migrationsbewegungen bewirken, dass in Kindergärten und Schulen Kinder und Jugendliche aufeinandertreffen, die aufgrund der Unterschiede und dem Fehlen einer gemeinsamen Unterrichtssprache ihre Fähigkeiten nicht ausleben und ihre Potentiale nicht entwickeln können. Bestehende Schulsysteme sind mit diesen Realitäten überfordert, angestoßene Innovationen benötigen Zeit. Deshalb sind wir als Gesellschaft umso mehr gefordert, gemeinsame Wege des Miteinanders und der Kommunikation zu finden.
Sprache ermöglicht inklusive Bildung.
Sprache bewirkt sozialen Zusammenhalt.
Sprache macht Zukunft.
LUM:ORA = LUMEN (Licht) + ORA (Zeit)