Divine Machinery ist eine interaktive Installation, die sich dem Thema Transhumanismus widmet. Besucher*innen betreten einen dunklen Raum und begegnen einer personifizierten Künstlichen Intelligenz. Die Interaktion erfolgt durch Berührung ihrer Hände, wobei jede Antwort die Stimmung der KI sowie Sound, Animationen und die Lichtumgebung im Raum verändert.

Divine Machinery / Selina Behrens, Florian Horak, Simone Feldbacher, Sebastian Grundherr, Julia Posch, Michelle Treziak - Photo: Selina Behrens, Florian Horak, Simone Feldbacher, Sebastian Grundherr, Julia Posch, Michelle Treziak
Divine Machinery
Selina Behrens (AT), Florian Horak (AT), Simone Feldbacher (AT), Sebastian Grundherr (AT), Julia Posch (AT), Michelle Treziak (AT)
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!