Dystopia Land

Dystopia Land / Etsuko Ichihara, Civic Creative Base Tokyo - Photo: Ayami Kawashima

Dystopia Land

Etsuko Ichihara (JP), Civic Creative Base Tokyo [CCBT] (JP)

Dystopia Land zeigt, wie Menschen in Krisenzeiten durchhalten können – mit innerer Stärke statt falschem Optimismus. Die Künstlerin greift auf Forschungen zu japanischer Kultur, Traditionen und Glaubensvorstellungen zurück und stellt die paradoxe Idee in den Mittelpunkt, dass das Vorhersehen einer Dystopie auch etwas Positives haben kann: Wer den düsteren Blick wagt, kann sich besser auf das Überleben vorbereiten. 
Die Installation ist wie eine Reise durch die Zeit aufgebaut – sie beginnt in “alten Zeiten” – einem Moment in der Geschichte, der unserer Gegenwart entspricht – und führt von dort aus weiter in die Zukunft. Unterwegs begegnen die Besucher*innen einer seltsamen Fantasiewelt: einer Religion, die eine einäugige Ziege verehrt, einem Roboter, der erfundene Volkslieder singt und tanzt, KI-generierten Propagandafilmen einer scheiternden Regierung, und unheimlichen Mischwesen. Dieses Parallel-Japan zeigt sowohl die Torheiten der Menschheit als auch ihre Fähigkeit, trotz Katastrophen immer wieder neue Wege zu finden. Dystopia Land ist weniger spekulative Zukunftsvision als Auseinandersetzung mit der Gegenwart: Wie können wir leben, uns anpassen und gemeinsam weiterdenken, wenn die Zukunft ungewiss bleibt? 

Sprache //

EN

Ticket //

POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

By starting the content, you agree that data will be transmitted to youtu.be.
Data Protection Declaration
  • Micro-Rituals for “Dystopia Land”

    Etsuko Ichihara (JP), Civic Creative Base Tokyo [CCBT] (JP)

    In the exhibition space, Etsuko Ichihara will lead intimate, ritual-inspired interactions with visitors, exploring dystopian scenarios and world-building within the context of an alternative Japan.

  • Photo: Yujiro Ichioka

    Etsuko Ichihara

    Etsuko Ichihara erschafft Kunstwerke, die japanische Kultur, Bräuche und Glaubensvorstellungen aus einer einzigartigen Perspektive interpretieren und zugleich neue, technologiegebasierte Ansätze präsentieren. Ihre Arbeiten wurden mit dem Excellence Award in der Kategorie “Entertainment“ beim 20. Japan Media Arts Festival ausgezeichnet. 2018 erhielt sie eine Honorary Mention in der Kategorie Interactive Art+ beim Prix Ars Electronica.

  • Civic Creative Base Tokyo [CCBT]

    Civic Creative Base Tokyo [CCBT] ist ein Zentrum, in dem die Öffentlichkeit ihre kreative Vorstellungskraft in Bezug auf gesellschaftliche Fragestellungen durch den Einsatz digitaler Technologien erkunden kann. Ausgestattet mit Kreativräumen und Studios, organisiert CCBT ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen und Projekten, um mittels Kreativität und Technologie als treibende Kraft für eine bessere Zukunft Tokios zu wirken.

Credits

Organized by Tokyo Metropolitan Government, Civic Creative Base Tokyo [CCBT] (Arts Council Tokyo, Tokyo Metropolitan Foundation for History and Culture) | Project Management: Amane Yamamuro (CCBT), Kentaro Sato (CCBT), Rina Watanabe (CCBT) | Documentation Photographs: Masashi Otsuto (CCBT) | Coordinator: Kohei Kanomata | Camera, Video Generation, Editing: Asato Sakamoto, Kazuya Tanaka | Goat God Sculpting: Make-Up Dimensions,Inc. | Folk Song Vocals: Otoya | Robot Motion Design: Chika Watanabe | Inflatable Doll: Wayo Co., Ltd. | Metal Frames and Furniture: YANG SEHWAN | Installation and Lighting: Shinji Kamijo | Graphic Design: Yurie Hata | Interviewees: Yuta Mishima, Masato Fukushima, Yuki Harada | Editorial Support: Yuki Harada (Qonversations) | Mentors: Tomoko Shimizu, Miyuki Tanaka | Translator: William Andrews | Production Management: Reina Kobayashi, Mei Shimada (CCBT) | Program Management: Nanana Kanmuri | Technical Support: Miki Hirase (arsaffix) I Production Coordinator: Kaho Kato (TASKO)