ELON

ELON / GIGACITIES COLLECTIVE x Simon Weckert - Photo: Simon Weckert, GIGACITIES COLLECTIVE

ELON

GIGACITIES COLLECTIVE x Simon Weckert (DE/US)

Was passiert, wenn technologische Macht Kontrolle nicht mit Gewalt, sondern durch Faszination ausübt? ELON nutzt die schicke Sprache eines Lifestyle-Magazins, um das Medienspektakel um den “Elon-Musk-Kult” zu parodieren. Die Arbeit führt die Besucher*innen in eine traumähnliche Welt aus Techno-Glanz und Zukunftspanik. 
Die interaktive Installation zeigt einen riesigen, KI-generierten Elon-Doppelgänger, während Lentikulardrucke zwischen den vielen Gesichtern des “elektrischen Retters” wechseln. Dazu werden 69 Exemplare des “Elon Magazine” wie heilige Reliquien oder Luxusgüter ausgestellt, begleitet von einer hypnotischen Klanglandschaft und sich wiederholenden Videos aus den Gigafabriken in Berlin und Austin. 
Zwischen Staunen und Unbehagen regt das Werk dazu an, über die schmale Grenze zwischen Bewunderung und Manipulation nachzudenken:  Wie schnell wird technologische Macht zu einem begehrten Gut – und welchen Preis zahlt unser kritisches Denken dafür? 

Ticket //

POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

  • Photo: GIGACITIES COLLECTIVE

    GIGACITIES COLLECTIVE x Simon Weckert

    Das transnationale Gemeinschaftsprojekt GIGACITIES COLLECTIVE untersucht die Auswirkungen der Tesla-Gigafactories in Austin, Berlin und darüber hinaus. Schon früh erkannte das Kollektiv, dass diese Gigafactories keine isolierten Industriekomplexe sind. Der moderne digitale Zauberer und schelmische Tüftler Simon Weckert teilt seine Erkenntnisse mit Leidenschaft – von generativem Design bis hin zu Physical Computing. Technische Magie, gewürzt mit einer Prise Gesellschaftskritik.

Credits

GIGACITIES COLLECTIVE: Randy Lewis (US), Florian Grundmüller (DE), Craig Campbell (US), Simon Weckert (DE)

Presented in the context of European Digital Deal. European Digital Deal is co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union and by the Austrian Federal Ministry for Housing, Arts, Culture, Media and Sport.