EQUILIBRIA

EQUILIBRIA / The National University of Theatre and Film “I.L. Caragiale” - Photo: ASCEND / Tony Macpela

EQUILIBRIA

How would you balance your multiple bio-techno identities?

The National University of Theatre and Film “I.L. Caragiale” (RO)

Wir leben inmitten einer techno-kreativen Revolution, wie sie nur einmal in einem Jahrhundert stattfindet. Equilibria erkundet Gleichgewichtszustände zwischen den biologischen, spirituellen und algorithmischen Ebenen unseres Lebens. Die Installationen vereinen menschliche Intution mit algorithmischem Erkenntnisgewinn und interpretieren so verschiedene Aspekte der Gegenwartsgesellschaft auf neue Weise. Das Ergebnis ist ein sinnlich erfahrbarer Dialog zwischen zwei Welten.

Die Arbeiten der Masterstudierenden des Studiengangs Interactive Technology an der UNATC laden das Publikum dazu ein, interaktive Installationen zu erleben, in denen feine innere Empfindungen in exzentrische äußere Welten übersetzt werden.

In einer Zeit, in der Kunst gefährlich oft nur noch als Eskapismus betrachtet wird, schlägt diese Ausstellung eine Neubestimmung unserer tiefsten Wurzeln vor, um sich der eigenen Präsenz in der Welt bewusster zu werden. Auf dieser Achterbahnfahrt ist jede*r eingeladen, ein individuelles Gleichgewicht zwischen Digitalem und Nicht-Digitalem zu entwerfen. Equilibria wird hier nicht als eine starre Lösung verstanden, sondern als ein Wesen in Bewegung.

Constantin Brâncuși betonte einst: „Alle Dilemmata lösen sich durch die Vereinigung der Gegensätze.“ Wir glauben, dass in der Verbindung von Gegensätzen ein ganzheitlicher Zustand des Seins entstehen kann.
Neues inneres und äußeres Gleichgewicht zu finden, ist vielleicht das wichtigste Ziel unserer Zeit – und unsere Aufgabe ist es, es sichtbar zu machen.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to vimeo.com.
Data Protection Declaration
  • Ritual for your Inner Child

    Andrada Băleanu (RO)

    Ritual for your Inner Child is an experimental performance blending internet culture, AR technologies, and AI in an eclectic dialogue about consumerism and new-age spirituality healing. Set within a TikTok-verse, the work asks us who we are authentically, after all?

  • Resonance

    Andrei Gheorghe (RO)

    Resonance is an interactive audiovisual installation that responds to the participant’s emotional state using real-time biometric data, including facial expression, EEG brainwaves, heart rate, and galvanic skin response (GSR).

  • Ashes Don’t Fall Equally

    Lorena Cocora (RO)

    Ashes Don’t Fall Equally is an interactive documentary that urges viewers to go beyond passive scrolling, revealing the hidden links between corporate greed and climate disasters, imagining them in familiar places, and prompting action before the exploited become the ones filming.

  • RAD!

    Orsolya Rend (RO)

    RAD! is an open installation merging graphic design, public participation, and algorithmic playfulness. A digital and a physical print form the core: one ready-made, one open to the audience. A camera captures the open print; remixing parts of it into the ready-made one. Graphics reimagined as a shared act—co-authored in real time.

  • ASCEND

    Tony Macpela (RO)

    ASCEND is an interactive installation where visitors expand a digital avatar and summon it onto a life-sized statue through a stylized web interface, blending identity, projection mapping and cyber-fantasy aesthetics.

Credits

Interactive Artists from Interactive Technologies for Performing and Media Arts (ITPMA): Lorena Cocora, Andrada Băleanu, Orsolya Rend, Andrei Gheorghe, Tony Macpela I Guiding professors: Grigore Burloiu, Alexandru Berceanu, Ioana Mischie

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!