Expert Tour: Ars Electronica Features Exhibition

Expert Tour: Ars Electronica Features Exhibition / Christl Baur - Photo: tom mesic

Guided Tour

Expert Tour: Ars Electronica Features Exhibition

Christl Baur (DE/AT)

Die Ausstellung Ars Electronica Features zeigt eine sorgfältig kuratierte Auswahl internationaler Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Technologie.
Christl Baur, Leiterin des Ars Electronica Festivals, gibt Einblicke in die weltweiten Kooperationen und stellt Ihnen die Partnerinstitutionen und Künstler*innen vor.
Gemeinsam machen diese Projekte Panik nicht nur sichtbar – sie inszenieren, analysieren und denken sie neu. Sie zeigen, dass künstlerische Praktiken in Ausnahmesituationen keine einfachen Antworten geben, sondern neue Wege des Wahrnehmens, Denkens und Handelns eröffnen. Die Features Ausstellung wird so zu einem Raum konstruktiver Brüche – eine kollektive Probe möglicher Zukünfte, die zwar ungewiss, aber dennoch vorstellbar sind. Zusammenarbeit ist dabei ein wesentlicher Motor des Wandels.

POSTCITY, First Floor, WE GUIDE YOU Meeting Point

Sa. 6. Sep. 2025 12:30 14:00

Registrierung notwendig!

Sprache //

EN

Ticket //

WE GUIDE YOU Ticket

Max. Teilnehmer*innenanzahl //

15

  • Christl Baur

    Christl Baur ist Leiterin des Ars Electronica Festivals und forscht interdisziplinär an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie hat zahlreiche Ausstellungen und Performances kuratiert und mitproduziert, darunter 40 Years of Humanizing Technology – Art, Technology, and Society in Zusammenarbeit mit der Central Academy of Fine Arts (CAFA) und der Design Society in Shenzhen, China. Ihre Expertise umfasst Video- und Computerkunst, Neue Medien, Biotechnologie und interaktive Kunst. Zudem lehrt sie an der Fachhochschule Oberösterreich. Ihre wissenschaftlichen Publikationen – unter anderem in Journal of Visual Art Practice – befassen sich mit Themen wie der Erhaltung von Bio Art und den Schnittstellen zwischen Medienkunst und Kunstmarkt. Baur ist regelmäßig als Vortragende bei internationalen Konferenzen wie ISEA und der Montreal Digital Week vertreten und wirkt in renommierten Jurys wie dem NTU Global Digital Art Prize, dem Global Creative Technology Design Award sowie der Jury der Kulturstiftung des Bundes mit.