Future Humanity Research

Future Humanity Research / Toyota Motor Corporation's Advanced Technology Development Company, Ars Electronica Futurelab - Photo: TANGRAM / Toyota Motor Corporation

Exhibit

Future Humanity Research

Co-Creating Experimental Visions

Toyota Motor Corporation's Advanced Technology Development Company (JP), Ars Electronica Futurelab (AT)

Die Welt verändert sich rasant: KI, Klima und globale Komplexität lassen uns darüber nachdenken, wer wir sind und welchen Platz wir in der Welt einnehmen. Um dieser „Future Humanity” auf den Grund zu gehen, beschäftigen sich das Ars Electronica Futurelab und die Advanced Technology Development Company von Toyota Motor Corporation mit großen Fragen: Wie werden Menschen mit anderen Lebewesen, selbstfahrenden Technologien und KI zusammenleben? Welche neuen Organisationsformen von Gesellschaft und Städten werden entstehen? Durch die Verschmelzung von Kunst und Technologie stellen wir fantasievolle Fragen und entwickeln kühne, experimentelle Visionen zur Zukunft der Menschheit. Auf dem Ars Electronica Festival 2025 starten wir eine offene Forschungsplattform, um Künstler*innen, Forschende, Unternehmen, Regierungen und Bildungsverbände zusammenzubringen. Für 2026 ist eine neue Co-Creation-Plattform geplant, um den Dialog zu vertiefen und unsere Zukunftsvisionen kontinuierlich zu verfeinern.

Credits

Ars Electronica Futurelab: Marianne Eisl, Matthew Gardiner, Roland Haring, Nicolas Naveau, Hideaki Ogawa, Maria Pfeifer Ars Electronica Ambassador: Kyoko Kunoh Partner: Toyota Motor Corporation's Advanced Technology Development Company

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!