Future of Art Science Research

Oribotics - Photo: Matthew Gardiner

Future of Art Science Research

Asako Tomura (JP), Matthew Gardiner (AT/AU), Yasuaki Kakehi (JP), Yitong Tseo (US), Victoria Vesna (US)

Eine fragengeleitete Reflexion über die Zukunft von Art Science – einem neuen Begriff, der die verschwommene Schnittstelle zwischen Kreativität und Fragen, ihren Forschenden und deren Forschung durchdringt. Was sind die neuen Trends in den Bereichen Finanzierung, Räumlichkeiten, Institutionen und Möglichkeiten? Welche Projekte, Ideen und Akteur*innen gestalten komplexe Themen von gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Bedeutung neu und wo finden wir Veränderungen im Bildungskontext?

POSTCITY, First Floor, Ars Electronica Lounge

Sa. 6. Sep. 2025 13:30 14:30

Sprache //

EN

Ticket //

FREE / No Ticket

  • Photo: Asako Tomura

    Asako Tomura

    Asako Tomura ist leitende Forscherin in der Abteilung für Technologiestrategie der Sony-Zentrale und konzentriert sich auf fortschrittliche Inhalte, Unterhaltungstechnologie und Nachhaltigkeit. Sie führte digitale Inhalte bei Sony Pictures/Aniplex ein und leitete später die CSR Innovation mit Projekten in Verbindung mit den Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen. Sie war Planungsdirektorin für Ars Electronica 2021 Garden Tokyo, Jurymitglied für den STARTS Prize (2022, 2025) und SIGGRAPH Asia (2024, 2025), Beraterin für das japanische Medienkunstprojekt (2017–2025) und Gastforscherin an der Universität Tokio.

  • Photo: Florian Voggenger

    Matthew Gardiner

    Matthew Gardiners künstlerische Praxis bewegt sich zwischen digitalen und physischen Medien – eine spielerische Annäherung im Dazwischen. Manchmal führen Experimente zur Digitalisierung materieller Phänomene, manchmal zur Herstellung und Programmierung von Materialien. Die Schnittstellen und emergenten Eigenschaften des neuen Objekts, Feldes oder Geräts offenbaren häufig neue Inspirationen und unerwartete Fragen. Gardiner ist derzeit Head of Art Science Research Strategies am Ars Electronica Futurelab.

  • Photo: Yasuaki Kakehi

    Yasuaki Kakehi

    Yasuaki Kakehi ist Medienkünstler, HCI-Forscher und Professor an der Universität Tokio. Seine Arbeit umfasst interaktive Medien­technik, Materialwissenschaft, Medienkunst und Design, mit Ausstellungen beim Ars Electronica Festival, YCAM, ICC und LVMH Métiers d’Art La Main. Er wurde unter anderem mit einer Honorable Mention beim STARTS Prize 2022 ausgezeichnet.

  • Photo: Thanh Nha Nguyen

    Yitong Tseo

    Yitong Tseo ist Wissenschaftler*in und Bio-Künstler*in am MIT und erforscht die Grenzen von materieller, künstlicher und biologischer Intelligenz. Wenn moderne Wissenschaft noch keine Sprache für bestimmte Fragen hat, wird die Kunst zu Tseos Labor. Disziplinübergreifend zielt Tseos Arbeit darauf ab, Gaias verstreute Enklaven zu verbinden – um Gaia näher zu sich selbst zu bringen. Im Sommer 2025 stößt they als Gastwissenschaftler*in zum visionären Team des Ars Electronica Futurelab, um gemeinsam neue Formen der Erkenntnis zu entwickeln.

  • Photo: Richard Ross

    Victoria Vesna

    Victoria Vesna, Ph.D., founder and director of the UCLA Art|Sci Center, is an artist whose installations span micro to macro scales, exploring how scientific innovations shape perception and identity. Exhibited internationally in major museums and festivals, she collaborates with scientists and composers and brings this experience to her students. She redefined STEAM as Science, Technology, Ecology, Arts, and Mindfulness and is at work on her upcoming book Vibrations Matter (Routledge, 2026).