Gradual Exposure

Gradual Exposure / Moholy-Nagy University of Art and Design Budapest—MOME - Photo: Moholy-Nagy University of Art and Design Budapest

Gradual Exposure

Moholy-Nagy University of Art and Design Budapest—MOME (HU)

Im Rahmen des diesjährigen Ars Electronica Festival zeigt die MOME (Moholy-Nagy Universität für Kunst und Design) eine kuratierte Auswahl an studentischen Arbeiten aus verschiedenen Fachbereichen, die den starken interdisziplinären Ethos der Institution widerspiegeln. Die vorgestellten Arbeiten sind in einer gemeinsamen Dringlichkeit verwurzelt: der Auseinandersetzung mit den komplexen zusammenhängenden Herausforderungen, die unsere Gegenwart prägen. Von der Verbreitung von Fehlinformationen und der Untergrabung von Vertrauen in digitale Welten bis hin zu geopolitischen Spannungen und den zunehmenden Umwälzungen, die der Klimawandel mit sich bringt, bieten die Installationen kritische und oft poetische Antworten auf globale Themen. Die Arbeiten umfassen ein breites Spektrum an Medien und Herangehensweisen – darunter spekulatives Design, visuelle Taxonomien und performative Installationen – sowie Projekte, die maßgeschneiderte Elektronik, Sound und interaktives Licht einsetzen. Die Ausstellung stellt unser Verständnis von Zeit, Daten und Handlungsfähigkeit in Frage und verwickelt das Publikum in einen sensorischen Dialog mit Systemen, die gleichermaßen persönlich und planetarisch sind. Zusammen fügen sich diese Installationen zu einer kollektiven Erzählung, die sowohl reflektierend als auch zukunftsorientiert ist. Dabei geht es weniger um Lösungsansätze, sondern vielmehr darum, neue Perspektiven zu eröffnen und Betrachter*innen zum Innehalten, Nachdenken und Umdenken gegenüber einer sich rasch verändernden Welt einzuladen. MOMEs Teilnahme am Ars Electronica Festival verdeutlicht zudem das Potenzial einer Kunst- und Designausbildung, um nicht nur Gegenwart zu interpretieren, sondern auch Zukunft zu entwerfen.

POSTCITY, First Floor, Campus

Ticket //

FREE / No Ticket

By starting the content, you agree that data will be transmitted to www.youtube.com.
Data Protection Declaration
  • Don’t Look Up!

    Zsófia Kérdy (HU), László Majsai (HU)

    Don’t Look Up is a data-driven art installation visualizing public opinion on climate change.

  • Windows of Time

    Lili Tóth (HU)

    The installation is a place in the exhibition space where visitors can observe how our relationship to time has changed in the post-digital age.

  • Turn the Lights Off!

    Gergő Gábor Péri (HU)

    Turn the Lights Off! is an interactive light installation that playfully demonstrates how our world is made up of complex systems and how seemingly distant phenomena can affect one another.

  • Attentive Tangible Interface

    Viki Pere (HU), Brigitta Burkus (HU)

    A concept that would add a third dimension to the flat screens in cars, making them dynamic in shape, which would primarily allow controls to follow the driver’s hand.

  • Thetos

    Illés Dóra Lilla (HU)

    Thetos—The Island of Tranquility is an immersive installation that explores the liminal space between technology, dreaming, and consciousness.

  • Moholy Nagy University of Art and Design (MOME)

    MOME ist eine Universität für Künstler*innen, Designer*innen und Vordenker*innen und widmet sich dem Ausbruch aus der Mittelmäßigkeit. Die Universität konzentriert sich auf einen ganzheitlichen Ansatz durch individuelles Mentoring und fördert ein werteorientiertes Kunst- und Design-Ökosystem in Mittel- und Osteuropa.

Credits

Selection Comittee: Attila Pálfalusi, Eszter Judit Kárpáti, Dániel Cseh, Ágoston Nagy, Esteban DeLa Torre. I Management: Júlia Dóra Molnár, Zsuzsanna Balogh