Die Bachelor- und Masterstudiengänge in Digital Arts an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg, präsentieren ein kuratiertes Screening mit animierten Kurzfilmen von Studierenden.
Das Programm umfasst eine Vielzahl an Animationstechniken – darunter Stop-Motion, 2D- und 3D-Animation, hybride Formate, mit traditionellen Techniken erstellte Arbeiten sowie KI-generierte Filme. Die ausgewählten Werke, die in den vergangenen Semestern entstanden sind, zeigen experimentelle Herangehensweisen und fortgeschrittene Produktionsabläufe.
Dieses Screening gewährt einen Einblick in das kreative Potenzial einer neuen Generation von Animationskünstlerr*innen, die an der Schnittstelle von Kunst, Animation und zeitgenössischen Medientechnologien arbeitet.
Dreamcatcher, 2023, Dominik Senzenberger (AT)
Doppelgänger, 2023, Mia Cain, Moritz Höll, J.S. Schönbauer (AT)
Laute Stille, 2024, Lisa Bayr, Leonie Roithner, Katharina Arbeithuber, Lukas Brandstetter (AT)
Sound Play, 2023, Anna Reiff, Philipp Guggenberger (AT)
Shroomsday, 2022, Daniel Denzer, Marius Oelsch, Rita Weiss, Alessa Wolfram, Maximilian Wöß (AT)
Serenity, 2025, Jeannine Neunteufl, Lisa Wohlschlager, Sarah Michelitsch, Wiktoria Olborski (AT)
LUCID, 2024, Celine Pham (AT)
Es ist wohl Sommer, 2024, J.S. Schönbauer, Leo Sametinger, Olivia Lehnert, Lisa Wohlschlager, Alissa Calliari (AT)
The Dream of Life, 2020, Bettina Reisigl, Melanie Witzmann (AT)
Extinct, 2023, Jakob Aigner, Florian Winkler, Vivian Wolf, Patrick Schrödl (AT)
Those Boring Bleeding Humans, 2025, Jascha Hanisch, Florian Winkler (AT)