Into the JKUniverse – Science starts with you

Into the JKUniverse – Science starts with you / Patricia Stark, Gregor Pechmann, Kerstin Pell-Langaditis, Claudia Scheba, Denise Atteneder, Linda Huber, Laura Thäter, Milena Leybold - Photo: Yak Studio

Into the JKUniverse – Science starts with you

Wissenschaft sind wir alle und braucht uns alle.

Patricia Stark (AT), Gregor Pechmann (AT), Kerstin Pell-Langaditis (AT), Claudia Scheba (AT), Denise Atteneder (AT), Linda Huber (AT), Laura Thäter (DE), Milena Leybold (DE)

Das JKUniverse ist ein Ort an dem inter- und transdisziplinäres Denken erlebbar wird. Ein multifunktionaler Raum, der zum Dialog, gemeinsamen Nachdenken und Entdecken einlädt. Ein Einblick in die thematische Vielfalt der Johannes Kepler Universität. Eine Möglichkeit, die Menschen hinter den wissenschaftlichen Erkenntnissen kennenzulernen, ihren Antrieb und ihren Gestaltungswillen. Eine Einladung an alle, ins Gespräch zu kommen.
Welche Fragen müssen wir stellen? Wer schafft Wissen? Wer entscheidet, welches Wissen relevant ist? Deine Fragen sind der Anfang. Sie haben Relevanz – und setzen Impulse. Das JKUniverse ist ein lebendiger Knotenpunkt für verschiedene Austausch-, Netzwerk- und Workshop-Formate, die spielerisch Barrieren abbauen, zum gemeinsamen Nachdenken anregen und inspirierende Begegnungen ermöglichen. Das interaktive Ausstellungsdesign und die präsentierten Artefakte stellen den Menschen ins Zentrum und laden dazu ein, selbst aktiv zu werden und Teil des JKUniverse zu sein.

Credits

Linz Institute for Transformative Change (LIFT_C), Patricia Stark, Gregor Pechmann, Kerstin Pell-Langaditis, Claudia Scheba, Denise Atteneder, Linda Huber, Laura Thäter, Milena Leybold, YAK Studio. This project is supported by the State of Upper Austria.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!