Jiwa

Jiwa / Vinaya Tawde - Photo: Jiwa / Vinaya Tawde

Jiwa

Verbindung neu erleben durch greifbares Spiel

Vinaya Tawde (IN)

In einer Welt, die zunehmend von Touchscreen-Interaktionen und Handyabhängigkeit geprägt ist, wachsen die Bedenken hinsichtlich Aufmerksamkeit, Isolation und Screen Fatigue – besonders bei jüngeren Nutzer*innen. Digitale Tools können zwar Verbindungen fördern, führen jedoch oft zu passivem Verhalten und Einsamkeit.
Jiwa reagiert auf diese Herausforderung, indem es mobiles AR-Gaming als gemeinsames, verkörpertes Erlebnis neu konzipiert. Mithilfe interaktiver Marker, die im physischen Raum verankert sind, arbeiten die Spieler*innen in kurzen, kooperativen Sessions zusammen, die Bewegung, Koordination und Interaktion in der realen Welt erfordern. Diese greifbaren Schnittstellen verwandeln mobile Geräte von isolierenden Bildschirmen in Werkzeuge für spielerische Vernetzung.
Jiwa verbindet das Digitale mit dem Physischen und untersucht, wie Alter, Kognition und Interaktivität das soziale Spiel beeinflussen. Das Projekt bietet eine überzeugende Alternative zum bildschirmzentrierten Design – eine, die durch Augmented Reality Handlungsfähigkeit, Inklusivität und Präsenz fördert.

Credits

Vinaya Tawde, Simone Kriglstein

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!