Life Ink Community

Life Ink Community / Wacom, TOA, Ars Electronica Futurelab - Photo: Ars Electronica Futurelab

Exhibit

Life Ink Community

Wie kann Kollaboration den Zugang zu kreativem Ausdruck erweitern?

Wacom (JP), TOA (JP), Ars Electronica Futurelab (AT)

Life Ink ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den komplexen kreativen Prozessen in Gehirn und Körper. Mithilfe von Biosensorik und einer neuartigen Form digitaler Tinte macht Life Ink das Unsichtbare sichtbar, indem es innere Zustände in Echtzeit erfasst und in eine intuitive, zugängliche Ausdrucksform übersetzt.
Im Open Futurelab kannst du die Biosensorik-Ausrüstung selbst anlegen und die immersive Installation Life Ink Community erleben – mit brillenfreiem stereoskopischem 3D und Surround-Sound.

Life Ink entstand im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit Future Ink zwischen Wacom und dem Ars Electronica Futurelab. Nun lädt Life Ink die Öffentlichkeit und neue Mitwirkende ein, die Plattform und Community weiterzuentwickeln – in Kooperation mit dem Sound-Experience-Partner TOA.

Nach seiner Premiere beim Ars Electronica Festival 2022 wurde Life Ink Teil der Dauerausstellung im Ars Electronica Center und inspirierte neue Projekte wie LIFE INKlusive (2025), das ebenfalls beim Festival präsentiert wird.

Credits

Ars Electronica Futurelab: Alexandre Bizri Ars Electronica Ambassador: Yoko Shimizu Partner: Wacom Sound Art: TOA

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!