NEURO-PRINT

NEURO-PRINT / Erika Mondria - Photo: Helene Mondria

NEURO-PRINT

Citizen Engagement Open Workshop

Erika Mondria (AT)

Die partizipative Installation NEURO-PRINT untersucht das neuronale Frequenzspektrum menschlicher Gehirnsignale in verschiedenen Szenarien. Ist man entspannt, aufgeregt oder in Panik, zeigen die Gehirnzellen verschiedene Schwingungen. Mit Hilfe von High-End-Geräten ist es möglich, diese Schwingungen in Echtzeit zu analysieren. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine ausgedruckte Nachricht über ihre “kortikale Stimmung” zum Mitnehmen.

Sprache //

DE, EN

Ticket //

FESTIVALPASS, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS+, Ars Electronica Center Ticket

  • Photo: Helene Mondria

    Erika Mondria

    Die Doktorandin Erika Mondria untersucht den Einsatz biometrischer Technologien am Menschen und schafft transformative Narrative über die immaterielle Handlungsfähigkeit des Körpers. Sie entwickelt Methoden der Neurointeraktion auf der Grundlage von Mentalforschung, Neurowissenschaften, Kunst und Kulturwissenschaften. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht stets die Frage: “Was bedeutet es, ein Körper zu sein?“. Die interaktive Installation ARTéFACT zeigt, wie weit bioelektrische Signale reichen können. In Installationen wie DER WENDEPUNKT wird die Fähigkeit von Technologien, den menschlichen Geist zu entschlüsseln, aus neuen Perspektiven untersucht. In ihren partizipativen Kunstszenarien wird die Aktivität des menschlichen Gehirns durch digitale Körpererweiterung, Telekinese oder kognitive Neurobildgebung greifbar und taktil. Dies lädt das Publikum dazu ein, über die Urheberschaft, den Umfang und die Leistungsfähigkeit der menschlichen geistigen Aktivität nachzudenken. Es werden Fragen gestellt wie: “Ist Ihre geistige Aktivität privat? Können Sie den Umfang Ihrer eigenen Körperoszillationen anpassen und beeinflussen?“.

Credits

Erika Mondria (AT) RIXLmemMatriX