Project Butterfly

Project Butterfly, opera production / Fondazione Teatro Comunale di Modena, Agenzia per l’Energia e lo Sviluppo Sostenibile Associazione – AESS, Opera BOX, Heimspiel GmbH, Opera Bałtycka w Gdańsku, GOPACOM - Photo: Rolando Paolo Guerzoni

Project Butterfly

Boosting environmental awareness in opera creation

Fondazione Teatro Comunale di Modena (IT), Agenzia per l’Energia e lo Sviluppo Sostenibile Associazione – AESS (IT), Opera BOX (FI), Heimspiel GmbH (DE), Opera Bałtycka w Gdańsku (PL), GOPACOM (BE)

Wie der Flügelschlag eines Schmetterlings, der die Welt verändern kann, wurde das Project Butterfly ins Leben gerufen, um jeden Schritt der Opernproduktion nachzuvollziehen und gleichzeitig mit ökologisch nachhaltigen Praktiken zu experimentieren.
Ausgehend von der Idee, dass Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen für kommende Generationen zu bewahren, lud die Initiative Schüler*innen dazu ein, aktiv die kreative Gestaltung des künstlerischen Prozesses zu übernehmen und sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Schüler*innen im Alter von 16 Jahren aus Gymnasien in Helsinki, Danzig und Modena entwickelten die Konzepte für die drei Einakter-Opern und teilten sowie verfeinerten ihre Ideen in Online-Meetings. Die Oper feierte im Frühjahr 2025 in allen drei Städten Premiere.
Ein zentrales Bühnenelement war die digitale Bildsprache, gestaltet von Heimspiel, einer Augsburger Agentur, die auf Virtual Reality und Künstliche Intelligenz spezialisiert ist. Darüber hinaus nutzte das Projekt ein CO₂-Messinstrument von Julie’s Bicycle (The Creative Climate Tools), dem britischen Vorreiter für Nachhaltigkeit im Kulturbereich. Die Musikproben fanden über das Low-Latency-System Lo.La remote statt, während das Publikum interaktiv mit einem KI-Avatar in Echtzeit agierte, der speziell vom deutschen Start-up Conversational Artificial Intelligence entwickelt wurde.

Sprache //

other, EN

Ticket //

FREE / No Ticket

  • Photo: Fondazione Teatro Comunale di Modena

    Fondazione Teatro Comunale di Modena

    Die Fondazione Teatro Comunale di Modena, ein führendes italienisches Opernhaus, verbindet Tradition mit Innovation. Sie produziert hochwertige Opern-, Theater- und Musikaufführungen und fördert kulturelle Teilhabe sowie internationale Zusammenarbeit.

  • Agenzia per l’Energia e lo Sviluppo Sostenibile Associazione – AESS

    AESS (Agenzia per l'Energia e lo Sviluppo Sostenibile) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Energieeffizienz und nachhaltige Entwicklung einsetzt. Er bietet öffentlichen und privaten Akteur*innen Fachwissen und Beratung in den Bereichen Umweltplanung, grüne Innovationen und Klimaschutzstrategien.

  • Opera BOX

    Opera BOX ist ein finnischer Verein, der sich der Neugestaltung von Oper widmet – durch die Einbindung von Jugendlichen, durch das Aufgreifen zeitgenössischer Themen und Bildungsarbeit. Er schafft mutige Inszenierungen und fördert neue Talente in den darstellenden Künsten.

  • Photo: Opera Bałtycka

    Opera Bałtycka w Gdańsku

    Die Opera Bałtycka ist eine bedeutende Kulturinstitution in Nordpolen, die für ihre innovativen Opern- und Ballettproduktionen bekannt ist. Sie fördert künstlerische Exzellenz und Audience Development durch regionale und internationale Initiativen.

  • Heimspiel GmbH

    Die in Augsburg ansässige Firma Heimspiel GmbH ist auf Digital Storytelling, Virtual Reality und KI für den Kultur- und Kreativbereich spezialisiert. Sie verbindet Technologie und Kunst und schafft dabei immersive und interaktive Erlebnisse für ein vielfältiges Publikum.

Credits

Developed and presented in the context of Project Butterfly. Project Butterfly: Boosting the environmental awareness in opera creation is a project co-funded by the European Commission under the Creative Europe program.