Theater & Digital Media

The Trial Against Humanity / Det Norske Teatret - Photo: Det Norske Teatret
Theater & Digital Media
Ekklesia
Staatstheater Augsburg (DE)
Erschaffe eine neue Zivilisation in Ekklesia, einer Virtual-Reality-Städtebausimulation. Diese Performance verbindet Theater mit modernster Technologie und konfrontiert das Publikum auf satirische Weise mit Fragen zu gesellschaftlichen Strukturen und den Folgen der eigenen Entscheidungen.
The Trial Against Humanity
Det Norske Teatret (NO)
Die Welt steht kurz vor dem Zusammenbruch. Die künstliche Intelligenz Omnitron schlägt eine radikale Lösung vor: die Auslöschung der Art, die für das Chaos verantwortlich ist – die Menschheit. Diese interaktive Inszenierung fordert das Publikum dazu auf, sich Omnitrons Vorwürfen zu stellen, sich zu hinterfragen und zu verteidigen.
The Oracle: Ritual for the Future
Victorine van Alphen / Brave New Human (NL), IDlab (NL)
Diese poetische, immersive Performance regt zum Nachdenken an. Sie handelt von der sich stets weiterentwickelnden Beziehung zwischen Menschen, Körpern und KI. Das Publikum taucht in eine Welt ein, in der sich Gefühlswelt, Tod, Zensur und unumkehrbare Veränderungen vermischen.
SHARESPACE
SHARESPACE Consortium (EU), Ars Electronica Futurelab (AT), Leon Butler (IE), Peter Power (IE)
SHARESPACE ist ein europäisches XR-Projekt über die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Avataren. Beim Festival können Besucher*innen im Deep Space 8K interaktive Multi-User-Kunstwerke wie Deep Sync Connect, Converge 2 und Foolish Flame erleben.
Große Konzertnacht
Viktor Ullmann & Peter Kien / Filharmonie Brno (CZ), Dennis Russell Davies (US/AT)
Als Oper, die gegen alle Widrigkeiten, Entbehrungen und Schrecken des Ghettos und im Bewusstsein der jederzeit möglichen Deportation in ein Vernichtungslager komponiert wurde, ist Der Kaiser von Atlantis ein beeindruckendes Beispiel für Widerstand und schöpferischen Willen. Die Gleishalle der POSTCITY ist als Bühnenraum für diesen Abend von vielfacher Symbolkraft.
Digital Deities: The Spirit of Restoration
The Metaverse Alliance (TW)
Im sich wandelnden digitalen Licht verschmilzt KI-Twin-Technologie ihre Formen mit der deinen und ein zeitübergreifender Dialog entsteht. Tritt vor das digitale Tor – dein Abbild vereint sich mit dem Göttlichen und lässt dich Teil von Schutz und Tradition werden. Diese Verbindung von Kunst und Technologie würdigt das spirituelle Erbe Taiwans.
Requiem for an Exit
Frode Oldereid (NO), Thomas Kvam (NO)
Requiem for an Exit reflektiert über wiederkehrende Ausbrüche von Gewalt in der Geschichte der Menschheit und wirft Fragen zu Schuld, Erinnerung und dem Einfluss von Technologie auf.
Hybride Formen
MA Spiel und Objekt, Ernst Busch University of Theatre Arts Berlin (DE)
Wie formen wir unser Selbst – durch das, was wir spielen, mit wem wir uns anfreunden und wie wir erinnern? Diese Ausstellung versammelt vier interaktive Werke, die erforschen, wie wir Identitäten, Gemeinschaften und Zukünfte gestalten – durch Erzählung, Freundschaft, Kommunikation und Protest.
DRIFT IN TIME
ULTRACOMBOS (TW)
DRIFT IN TIME ist eine audiovisuelle Live-Performance von ULTRACOMBOS und Cicada, die sich mit dem “Gedächtnis des Eises“ und der menschlichen Verbindung zum Klimawandel auseinandersetzt.
SUNFLOWER / BUTTERFLY ORCHID
Chia-Hui Lu (TW)
Die Performances SUNFLOWER / BUTTERFLY ORCHID sind multimediale Inszenierungen, die sich mit den Themen Leben, Resilienz und Hoffnung auseinandersetzen. Durch den Einsatz von Motion-Capture-Technologie, 3D-Modellierung und Software zur Echtzeiterkennung von Musik werden visuelle Elemente live mit der Musik synchronisiert. Die Werke thematisieren den inneren Kampf für Überzeugungen, Liebe und Hoffnung und setzen sich zugleich für Frieden, Mitmenschlichkeit und den Erhalt kulturellen Erbes ein.
mozXR
Universität Mozarteum Salzburg (AT), Ars Electronica Futurelab (AT)
mozXR ist ein gerade entstehendes Open-Source-Framework, das Künstler*innen und Forschenden helfen soll, Projekte für das X-Reality-Lab am Mozarteum Salzburg und andere Projektionsräume wie den Deep Space 8K zu verwirklichen.
The lost limbo: Sister Lin-Tou
MeimageDance (TW)
In this VR journey inspired by the a Taiwanese folk tale, the dancer’s body expands into a vast performance space resembling flesh or intertwining like vines. Viewers are led into Sister Lin-Tou’s ghostly realm and reflect on women’s social position in the age of human-machine interaction.
AI TOOLBOX – PREMIERE PROJECT
Pablo Palacio (ES), Daniel Bisig (CH), Farzaneh Nouri (IR)
The workshop introduces the AI Toolbox, a collection of open-source tools custom-developed within the context of the Horizon Europe project "Premiere". These tools are designed to facilitate the use of computer-based generative methods for creative work in the performing arts.
Room no.0
Zhuojun Li (CN), Darya Sheiko (BY), Darya Kostskina (BY), Junjian Wang (CN), Patrick Ortiz (BO), Christine Haupt (DE), Hanif Haghtalab (IR), Hanna Kortus (DE), Alireza Khosroabadi (IR)
Ausgehend von alltäglichen Handlungen im privaten Raum entwickelt sich eine mitreißende Bühnenperformance – eine audiovisuelle Reise, bei der Gewöhnliches in interaktive Erlebnisse im Deep Space verwandelt wird
Der Atem 17/19
Lee Jung In Creation (KR)
Der Atem 17/19 ist eine fesselnde und eindringliche Tanzperformance, die koreanische Tradition mit einer zeitgenössischen Interpretation verbindet. Inspiriert von traditionellen Rhythmen und dem “Ganggangsullae“-Tanz, entwickeln sechs Tänzer*innen ein bewegungsreiches Zusammenspiel.
Fearless Women*: Immersive Narratives and Real Battles
FIFTITU% (AT)
Stories of women* who have fundamentally shaped the cultural and social fabric of Linz have largely disappeared from public memory. The AR-Walk addresses this issue with an innovative blend of remembrance and interactive play.
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!