Reverse Turing Test

Reverse Turing Test / Tore Knabe, Jonathan Hart - Photo: Tore Knabe

Reverse Turing Test

Tore Knabe (DE), Jonathan Hart (DE)

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung der Realität grundlegend verändert, präsentiert das VR-Erlebnis A Reverse Turing Test eine faszinierende Umkehrung des klassischen Turing-Tests. Diese immersive Virtual-Reality-Installation fordert die Besucher*innen heraus, sich als einziger Mensch unter fortschrittlichen KI-Systemen zu tarnen – und wirft dabei tiefgreifende Fragen über die Natur von Intelligenz, Identität und Realität auf. Die menschlichen Besucher*innen befinden sich in einem virtuellen Zugabteil und verkörpern die Figur von Dschingis Khan als Avatar.
Die übrigen Passagiere sind ebenfalls berühmte Persönlichkeiten: Aristoteles, Mozart, Leonardo da Vinci und Kleopatra. Allerdings werden diese von einigen der derzeit fortschrittlichsten KI-Systeme gesteuert. Ein Zugbegleiter informiert die Gruppe, dass sich unter ihnen ein Mensch befindet, den es zu identifizieren gilt. Aristoteles schlägt vor, dass jede*r der zur Linken sitzenden Person eine Frage stellt, um herauszufinden, ob die befragte Person ein Mensch oder eine KI ist. Damit kehrt die Installation den klassischen Turing-Test um: Anstatt dass ein Mensch versucht, eine Maschine zu identifizieren, müssen die KIs den Menschen unter sich entlarven.

Credits

This work is part of the research project Theater der erweiterten Realitäten (Theater an der Ruhr, Mülheim; MIREVI, University of Applied Sciences Düsseldorf; Academy for Theatre and Digitality, Dortmund). This work was supported in part by a grant from the Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia as part of the program NEUE WEGE in cooperation with the NRW KULTURsekretariat.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!