Die Sprache von Dystopien ist so stark in uns verankert, dass wir oft nicht merken, wie sehr sie beeinflusst, wie wir über unsere Welt sprechen und denken. Rituals | The Mountain of Advanced Dreams zeigt, dass Alternativen möglich sind. Alles beginnt mit der Sprache, die wir wählen. Rituals ist ein forschungsbasiertes Kunstprojekt von Mali Weil, das den Begriff “Interspecies Diplomacies” ins Zentrum stellt. Gemeint sind damit neue Formen des Zusammenlebens und der Beziehungen zwischen Menschen, anderen Lebewesen, unbelebten Dingen und den Räumen, die wir teilen. Wie können wir diese Beziehungen neu denken, jenseits von Macht und Ausbeutung? Im Mittelpunkt steht das zweikanalige Video Rituals, das in drei Teile gegliedert ist und sich um die Themen Körper, Sprache, Tod und Träume dreht. Alle Elemente zusammen bilden einen Prozess des Weltenschaffens, der fiktionale Räume und damit experimentelle Denkwege entstehen lässt, die Vergangenheit und Zukunft, verschiedene Theorien, Praktiken und Disziplinen verbinden.

Rituals | The Mountain of Advanced Dreams / Mali Weil - Photo: Mali Weil, Museo Madre
Exhibit
Rituals | The Mountain of Advanced Dreams
Mali Weil (IT)
Ticket //
POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+
-
Photo: Roberta Segata
Mali Weil
Mali Weil ist eine künstlerische Plattform in Südtirol (IT), die von Elisa Di Liberato, Lorenzo Facchinelli und Mara Ferrieri gegründet wurde. Sie entwickelt eine erweiterte performative Forschung, die sich mit den Räumen und Ausdrucksformen politischer Imagination in Bezug auf ökologische Fragestellungen auseinandersetzt. Ihre visuelle Praxis reicht von Performance über Produkt- und spekulatives Design bis hin zu Redaktion und Film. Darüber hinaus arbeitet sie mit offenen und partizipativen Setups, die als Plattformen für Diskussion und Austausch dienen.
Credits
Produced by Centrale Fies and Mali Weil (IT) with Festspillene | Nord Norge (NOR). Project supported by the Directorate-General for Contemporary Creativity by the Italian Ministry of Culture Under the Italian Council Program (2021) and by Fondazione Caritro, Regione Trentino Alto-Adige. | With The Financial Assistance of the European Union through the Culture Moves Europe implemented by Goethe Institut. | Written, edited and directed by Mali Weil | Photography: Roberta Segata | Costume Design: Filippo Soffiati | Music: Nicola Segatta | Soloist Countertenor: Soloist Rafaele Pe | Food Artist: Lorenzo Barbasetti di Prun | Executive Production: Francesca Venezia, Eirin Lindtner Storesund, Mona Steffensen | Sound: Giacomo Plotegher
This project has been developed and is presented in the context of Tilling Roots&Seeds. Tilling Roots&Seeds is co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union.