robo signans

robo signans / Emergence Delft - Photo: Emergence Delft

robo signans

Emergence Delft (NL)

robo signans ist das dritte Platform Project von Emergence Delft, dem Art & Tech Dream Team der TU Delft. Dort arbeiten Studierende aus den Bereichen Ingenieurswesen und Kunst gemeinsam an neuen Medienkunstwerken, die zum Nachdenken über komplexe Technologien anregen.

In robo signans stellen zehn TU-Delft-Studierende zusammen mit dem Künstler Jorrit Paaijmans eine radikale Frage: Was passiert, wenn ein Roboter den Menschen nicht mehr dient? Wenn eine Maschine – die sonst immer eine Funktion erfüllt – einfach nur sein darf?

Entstanden ist eine kinetische Installation mit drei jeweils zwei Meter hohen Robotern. Sie dienen weder einem praktischen Zweck noch der Unterhaltung – vielmehr zeichnen sie eigenständig und im Dialog miteinander: ein Prozess visueller Interpretation. So entsteht ein langsames, fortlaufendes Gespräch in gezeichneter Form, das symbolisch menschliche Kreativität, Urheberschaft und Kommunikation reflektiert. Gerade in Zeiten wachsender Krisen stellt robo signans die Vorstellung infrage, dass alles einem Zweck dienen oder produktiv sein muss.

Credits

Jean Paul Smit, NL, Student (Computer Science), Robotic Specialist  Iris Petre, RO, Student (Computer Science) Fabrication Software   Hanjo Claassen, NL, Student (Industrial Design Engineering), Fabrication Hardware  Tijn Vennink, NL, Student (Mechanical Engineering), Fabrication Hardware   Greg Wójcik, PL, Student (Aerospace Engineering), Fabrication Hardware  Stijn de Bakker, NL, Student (Industrial Design Engineering), Science Communication  Imke Mulder, NL, Student (Architecture), Documentation  Rogier Doucet, NL, Student (Architecture), Concept   Soraya Kofeiti, NL, Student (Industrial Design Engineering), Concept Artist  Britt Maes, BE, Student (Industrial Design Engineering), Project Manager  Jorrit Paaijmans, NL, Artist / Collaborator 

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!