Sensing Future

Sensing Future / ShanghaiTech University - Photo: lyla

Sensing Future

ShanghaiTech University (CN)

In einer Zeit, in der sich Wirklichkeit über Bildschirme und Sensoren zersplittert, ist Sensing Future keine ferne Vision, sondern eine Schwelle – ein Ort, an dem Wahrnehmung zum Ausgangspunkt der Erkundung wird. Die Zukunft sickert durch Daten, Emotion und Design in die Gegenwart; sie wird gespürt, bevor sie erkannt wird.

Hier versammelt sich eine Auswahl interaktiver Installationen, XR-Narrative und algorithmischer Environments, die erforschen, wie wir wahrnehmen – und wie wir selbst wahrgenommen werden – in einer medial vermittelten Welt. Von Hirnwellenmustern bis zu maschinell übersetzten Gefühlen, von duftenden Erinnerungen bis zu robotischer Zuwendung berühren die Arbeiten jene Grenzbereiche, an denen Technologie auf das Nervensystem trifft, wo das Digitale das Fragile streift.

Dies sind keine Abbilder der Zukunft, sondern spekulative Gesten – sie überzeichnen, verdrehen und verknüpfen neu. Ein Text wird zum Bild (txt2img⁻¹ ), ein Duft überträgt ein Gefühl (Scentsory), und ein Abschied wird unendlich neu inszeniert (The Last Play).

Dieser Raum lädt das Publikum ein, sich durch diese Ambiguität zu bewegen. In Zeiten des Flimmerns, der Verzögerung und der Überforderung wird Wahrnehmung zum Überlebensakt – eine improvisierte Aushandlung mit dem Unbeständigen. Die Frage ist nicht länger, wie die Zukunft sein wird, sondern wie sich ihre Ankunft anfühlen wird.

POSTCITY, First Floor, Campus

  • Neural Tide

    Yuxiao Wu (CN), Chaoran Wu (CN), Yucong Zhang (CN), DIV Lab, ShanghaiTech University (CN)

    Neural Tide is an immersive installation that examines panic as both a physiological signal and a shared affective state. Visual stimuli elicit varying intensities of response, while participants’ brainwave data are recorded and compared in real time.

  • Scentsory

    Jiaqi Zhang (CN), Luorong Ren (CN), Di Tian (CN), DIV Lab – ShanghaiTech University (CN)

    Scentsory is a multi-sensory interactive installation that translates facial emotion into scent, inviting participants to join in a mediated exchange of affect.

  • txt2img⁻¹

    Yutao Ming GOGO (CN), Peng Chen (CN), DIV Lab – ShanghaiTech University (CN)

    txt2img⁻¹ reframes the logic of text-to-image generation into a reverse choreography of execution. Humans follow algorithmic prompts, shifting from authors to executors in an absurd system. Beneath its game-like surface, the work unfolds a quiet fable of labor, learning, and mediated creation.

  • The Last Play

    Qingxi Hu (CN), Chenfei Liu (CN), Junyi Wu (CN), Chenhui Zhu (CN)

    The Last Play is an XR interactive film imagining death as a designed and consumable experience.

  • Pixel Pals

    Nuoqing Shen (CN), Yufei Zhang (CN)

    Pixel Pals is a media installation that translates individual emotional inputs into collective visual output through swarm algorithms.

Credits

Curated by Prof. Hua Yang and Lyla Zhou Curatorial text: Lyla Zhou

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!