Social Play

Social Play / China Academy of Art Hangzhou - Photo: Tank Shanghai

Social Play

Open Media Department, School of Intermedia Art, China Academy of Art (CN)

Social Play geht der Frage nach, wie das Spielen – ein menschlicher Urinstinkt und kulturelle Praxis – als Medium zur kritischen Auseinandersetzung mit zeitgenössischen gesellschaftlichen Komplexitäten eingesetzt werden kann. Im Vordergrund der Ausstellung steht die Frage: Wie können die in interaktive und KI-Technologien eingebetteten Spielmechanismen in einem Zeitalter der schnellen technologischen Sättigung dazu dienen, menschliche Beziehungen, kollektive Ängste und Identitätsverhandlungen zu entschlüsseln und neu zu definieren?

In der Ausstellung bildet das Spielen eine Plattform für gesellschaftliche Fragestellungen. Fünf Projekte aufstrebender chinesischer Künstler*innen vereinen Videospiele, künstliche Intelligenz, Websites und VR, um sich mit städtischer Isolation, digitaler Überwachung und Erinnerung in einer datengesteuerten Welt auseinanderzusetzen. Electronic Womb fordert die genderspezifische KI-Zensur durch absurdistischen Widerstand heraus, während AI Hauntology die Zerbrechlichkeit der Erinnerung in Frage stellt. In einer VR-Reise, in der QR-Codes die Realität dominieren, übt QRebirth 0.5 Kritik an der algorithmischen Steuerung. Before Mom Comes Home nutzt Stealth-Mechaniken, um Kindheitseinsamkeit zu erforschen. Mean World Syndrome verwandelt U-Bahn-Fahrten in spekulative Erzählungen über urbane Isolation.

Social Play lässt die Grenzen zwischen Kunst, Spiel, KI und Aktivismus verschwimmen und regt das Publikum dazu an, sich spielerisch mit drängenden Fragen auseinanderzusetzen: Welche Wahrheiten verbergen unsere digitalen Rituale? Wie gewinnen wir unsere Handlungsfähigkeit in Systemen zurück, die uns auf Datenpunkte reduzieren? Kann spielerischer Widerstand den Weg in eine empathischere Zukunft ebnen?

Ticket //

FREE / No Ticket

  • (In)audible Crossings

    Rhett Tsai (CN), Wei Wei (CN), Fan Wu (CN), Zilin Zhao (CN), Zhenan Zhang (CN)

    (In)audible Crossings reveals urban apathy and geopolitical tension through subway reflections and a sleeping driver on a symbolic bridge. It exposes society’s numb detachment and fragile divisions, encouraging us to awaken to the urgent need for human connection beyond complacency.

  • Before Mom Comes Home

    Pengfan Chen (CN), Xinyue Wang (CN), Yuxuan Cai (CN), Lintao Cui (CN), Yixin Gan (CN)

    This first-person stealth game explores left-behind children’s trauma through environmental storytelling. Players navigate a child’s solitary world with psychological monsters, using hide-and-seek mechanics to depict the impact of parental absence and complex family and societal relationships.

  • QRebirth 0.5

    Jianrui Chen (CN), Yukai Chen (CN), Tao Jin (CN), Yizhou Fan (CN)

    QRebirth 0.5 depicts a digital QR city of binaries, where users are turned into “machine” and “AI” when scanning a QR code. As QR codes spread, humanity cedes reality interpretation to AI. The work questions truth, data limits, and the evolving human-machine relationship in an endless digital realm.

  • Electronic Womb: Cyber Discipline and Nüwa’s Awakening

    Yuxuan Cai (CN), Dian Song (CN), Handan Wei (CN), Yutong Xie (CN), Zilin Zhao (CN), Zhihua Zhou (CN)

    A multimedia project examining cyberfeminism. In it, AI reimagines goddess Nüwa to challenge stereotypes, counters censorship via absurd content, and explores female experiences amid surveillance, reclaiming female identity in digital spaces.

  • AI Hauntology

    Shu Cao (CN), Pengfan Chen (CN), Zhexin Jin (CN), Zihan Kan (CN), Shulin Li (CN), Dian Song (CN), Xinyue Wang (CN), Ziyang Wu (CN)

    AI Hauntology reveals AI’s resurrection of enduring violences—necropolitical death datafication, radiation ghosts in generative media, biological relays disrupting surveillance, and alienation embedded in interfaces—exposing spectral ruptures within technocapitalist progress & algorithmic modernity.

  • China Academy of Art Hangzhou

    Die China Academy of Art (CAA) wurde 1928 in Hangzhou gegründet und ist eine der führenden Einrichtungen Chinas für die Ausbildung in bildender Kunst. Die CAA ist bekannt für die Verbindung traditioneller chinesischer Kunstfertigkeit mit zeitgenössischen Praktiken und bietet umfassende Programme in verschiedenen Disziplinen wie Malerei, Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum, Design, Architektur und neue Medien. Durch ihr Engagement für das kulturelle Erbe und künstlerische Innovation prägt die CAA weiterhin die Kunstszene Chinas.

Credits

Curators: Ziyang Wu, Rhett Tsai, Cao Shu I Presented by: Open Media Department, School of Intermedia Art, China Academy of Art I Sponsored by: School of Intermedia Art, China Academy of Art