Stretching The Limits: Die Power auxetischer Strukturen

Stretching The Limits / Moritz Engl, Klara Duong, Sophie Gailer, Teresa Neumayr, Marie Pichler, Paul Unterluggauer, Mag. Harald Wittmann - Photo: Sophie Gailer

Stretching The Limits: Die Power auxetischer Strukturen

Stretching the Limits: The Power of Auxetic Structures

Moritz Engl (AT), Klara Duong (AT), Sophie Gailer (AT), Teresa Neumayr (AT), Marie Pichler (AT), Paul Unterluggauer (AT), Mag. Harald Wittmann (AT)

Das Projekt Stretching The Limits erforscht die besonderen Eigenschaften auxetischer Strukturen – geometrischer Formen, die sich beim Dehnen in alle Richtungen gleichzeitig ausdehnen. Auf Basis erster digitaler Entwürfe wurden diese Strukturen mithilfe von 3D-Software modelliert, und erste Prototypen aus PLA, einem biologisch abbaubaren Kunststoff, gedruckt. Besonders spannend sind Kombinationen aus Sechsecken und Dreiecken, die sich zu gewölbten Flächen formen lassen. Aus diesen könnten neue Anwendungen in Architektur, Design oder Technik entstehen – beispielsweise adaptive Oberflächen, die sich aktiv an Umweltbedingungen anpassen. Aus reiner Neugier im Darstellende Geometrie-Unterricht entstanden, entwickelte sich daraus ein gemeinsames Innovationsprojekt mit großem Zukunftspotenzial. Die Vision: Materialien zu entwickeln, die sich bewegen, mitdenken und unsere Umwelt neu gestalten.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to youtu.be.
Data Protection Declaration

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!