The 6th VH AWARD Part II

The 6th VH AWARD Part II / Dream of Walnut Palaces / Wendi Yan - Photo: Wendi Yan

Screening

The 6th VH AWARD Part II

Inhwa Yeom (KR), Lêna Bùi (VN), Wendi Yan (CN)

Der 2016 von der Hyundai Motor Group ins Leben gerufene VH AWARD hat sich zu einer zentralen Plattform für die Förderung aufstrebender Medienkünstler*innen entwickelt, deren Arbeiten sich mit Asien auseinandersetzen. In seiner mittlerweile sechsten Ausgabe setzt der Preis seinen Fokus auf künstlerische Positionen, die die Grenzen zwischen Disziplinen und geografischen Räumen verschwimmen lassen.

Das Ars Electronica Festival 2025 präsentiert fünf neu beauftragte Werke des 6. VH AWARD, ausgewählt aufgrund ihrer experimentellen und transkulturellen Herangehensweisen. Von Mythologie und Ökologie über maschinelles Bewusstsein bis hin zu Speculative Histories entfaltet sich darin eine vielfältige und dynamische Landschaft künstlerischer Forschung, die von Asiens Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geprägt ist.

Sprache //

EN

Ticket //

Ars Electronica Center Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

Info //

Registration required / Registrierung notwendig Warning of Strobe light/intense lighting/loud noise. // Dieses Programm enthält stroboskopische Effekte/intensive Lichteffekte/laute Geräusche. 

  • dream(machine, human)

    Lêna Bùi (VN)

    dream(machine, human) von Lêna Bùi entfaltet eine nicht-lineare Erzählung über Menschen und Maschinen, die sowohl als maschinell gerettete Fragmente menschlicher Erinnerungen als auch als Mythos vom Untergang und der Verwandlung des Menschen verstanden werden kann.

  • War Dance

    Inhwa Yeom (KR)

    War Dance von Inhwa Yeom beleuchtet die komplexen Verwicklungen asiatischer Frauen in Produktion und Reproduktion sowie Liebe und Fürsorge und schöpft dabei aus dem koreanischen Mythos sowie den Naturerscheinungen Sonnenhund und Mondhund.

  • Dream of Walnut Palaces

    Wendi Yan (CN)

    Dream of Walnut Palaces von Wendi Yan, Gewinnerin des Grand Prix beim 6. VH AWARD, ist ein CGI-Film, der den Wissensaustausch zwischen Asien und Europa im 18. Jahrhundert neu erzählt. Er taucht in die Psyche eines fiktiven Daoisten ein, der in einem Pariser Labor arbeitet, behandelt die Begegnung östlicher und westlicher Erkenntniswelten und bietet eine Alternative zum Techno-Orientalismus.

  • THE VH AWARD

    Der VH AWARD fördert aufstrebende Medienkünstler*innen, die sich mit dem Kontext Asiens auseinandersetzen – durch ein Online-Residenzprogramm sowie Ausstellungen von Auftragswerken auf internationalen Plattformen. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 entdeckt und begleitet der VH AWARD vielversprechende Talente, um ihre künstlerischen Experimente sichtbar zu machen und ihren Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Fragen Raum zu geben. Der Preis ermutigt Künstler*innen, die Grenzen audiovisueller Kunst zu erweitern und dabei zu reflektieren, wie wir uns selbst und einander in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verstehen. Ausgerichtet wird der VH AWARD von der Hyundai Motor Group, die sich der Förderung interkultureller Innovation und Entwicklung verpflichtet hat.

Credits

Presentation supported by VH AWARD of Hyundai Motor Group.