The Long Fall untersucht, wie mikroskopisch kleine Planktonarten den globalen Kohlenstoffkreislauf antreiben. Das Publikum begibt sich auf einen audiovisuellen Live-Abstieg – von den Kreidefelsen von Dover bis hinab zum treibenden Meeresschnee. Basierend auf Daten aus 18 Expeditionen mit dem PlanktonScope und der Gravity Machine kommt ein eigens entwickeltes “Plankton-Instrument“ zum Einsatz: Jede Berührung löst den Fall und Klang einer Planktonart aus. Die Reise, erzählerisch begleitet von der KI-generierten Stimme der Meeresbiologin Rachel Carson, macht die verborgene Rolle des Planktons im globalen Klimageschehen erfahrbar.

The Long Fall / Jiabao Li, Manu Prakash, Will Tallent, Michael Bruner - Photo: Aaron Wharton
The Long Fall
A Descent into the Ocean’s Living Memory
Jiabao Li (CN), Manu Prakash (US), Will Tallent (US), Michael Bruner (US)
Sprache //
EN
-
Photo: Jiabao Li
Jiabao Li
Jiabao Li ist eine Künstlerin, Professorin und Gründungsvorsitzende des Ecocentric Future Lab. Ihre Arbeit untersucht den Klimawandel, Co-Creation zwischen Spezies, menschlicher Technologien und Wahrnehmung. In ihrem TED Talk untersucht sie, wie Technologie unsere Realität gestaltet. Ihre Arbeiten wurden im MoMA, auf der Biennale von Venedig und auf der SIGGRAPH gezeigt und wurde von Forbes China in die Liste der 30 Under 30 aufgenommen.
-
Will Tallent
Will Tallent
Will Tallent ist Multiinstrumentalist, Komponist, Sounddesigner und bildender Künstler. Sein Schaffen bewegt sich zwischen kommerziellen und experimentellen Arbeiten. Geprägt von den ambienten Rhythmen der Natur begreift er Klang und Kunst als Spiegel gelebter Erfahrungen und als Zugänge zu einem kollektiven Bewusstsein.
-
Michael Bruner
Michael Bruner
Michael Bruner ist Medienkünstler, Interaktionsdesigner und Planktonzüchter mit einer Faszination für lebende Systeme. Vom Pflanzenanbau bis zur Erstellung generativer Videos – diese Systeme sind voller emergenter Eigenschaften, die durch Rückkopplung mit sich selbst und ihrer Umwelt sichtbar werden. Diese Prinzipien in kreative Prozesse zu übertragen, steht im Zentrum von Michaels Arbeit.
-
Manu Prakash
Manu Prakash
Manu Prakash ist ein indisch-amerikanischer Wissenschaftler und Professor für Bioingenieurwesen an der Stanford University. Bekannt wurde er vor allem durch seine Beiträge zur Entwicklung des Foldscope und der Paperfuge. Seine Arbeit konzentriert sich auf frugale Innovationen, die Medizin, Computertechnik und Mikroskopie für mehr Menschen weltweit zugänglich machen.
Credits
Jiabao Li, Manu Prakash, Will Tallent, Michael Bruner | Special thanks: Ben Foster, Rahul Chajwa, Adam Larson