Berufswahl heute bedeutet, sich in einer Welt zu orientieren, die sich rasant verändert: durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und den nötigen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Doch wie wird dieser Wandel verständlich und greifbar – ohne zu überfordern?
Gesucht werden neue Wege der Vermittlung: digitale Tools, interaktive Lernräume, VR, Datenvisualisierungen oder Formate zum Mitmachen. Sie sollen nicht nur informieren, sondern motivieren – zum Nachdenken, Mitreden und Mitgestalten.
Im Fokus stehen besonders Berufe, in denen technologische Innovation, Nachhaltigkeit und hohe Ausbildungsstandards aufeinandertreffen. Ziel ist es, jungen Menschen Lust auf Zukunft zu machen – und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

How can we understand the future of work / Michaela Hauer, Aiko Czetö, Stephan Rosinger, Ina Badics / Ars Electronica Solutions, Chris Bruckmayr / Ars Electronica Solutions - Photo: Julia Ludwig, MAW
Panel Discussion
Wie können wir die Arbeitswelt von morgen verstehen
– und selbst mitgestalten?
Martina Bruckner (AT), Lisa Hauer (AT), Aiko Czetö (AT), Stephan Rosinger (AT), Ina Badics (AT) / Ars Electronica Solutions, Chris Bruckmayr (AT) / Ars Electronica Solutions (AT)
POSTCITY, First Floor, Ars Electronica Solutions Exhibition
Sprache //
DE
Ticket //
FREE / No Ticket
-
Photo: Robert Bauernhansl
Ars Electronica Solutions
Ars Electronica Solutions konzipiert, gestaltet und implementiert interaktive, multisensorische Erlebniswelten für temporäre und permanente Ausstellungen, Markenlandschaften, Messen und Events. Der operative und kreative Arm der Ars Electronica entwickelt maßgeschneiderte Projekte für internationale Kund*innen und verwandelt Ideen in eindringliche digitale Erlebnisse. Ob durch interaktive Installationen, beeindruckende Visuals oder immersives Storytelling – Botschaften werden mit Kunstfertigkeit, Ehrgeiz und spielerischen Elementen auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt und inspirieren zum Staunen.
-
Photo: Lisa Hauer
Lisa Hauer
Lisa Hauer ist Referentin für Bildung und Jugend bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Sie ist Entwicklerin von interaktiven Bildungs- und Berufsorientierungsangeboten und vertritt die Interessen junger Menschen in Fragen der Vorbereitung auf die Arbeitswelt.
-
Aiko Czetö
Aiko Czetö ist Schulleiter des evangelischen ORG ROSE in Linz und verbindet in seiner Arbeit pädagogische Erfahrung mit künstlerischen und digitalen Perspektiven. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie Bildung junge Menschen auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten kann – durch kreative Ansätze, digitale Kompetenzen und neue Formen des Lernens. Zuvor war er im Berliner Schuldienst tätig, wo er innovative Unterrichtskonzepte, digitale Strukturen und interdisziplinäre Projekte im Bereich Kommunikation, Medien und STEAM entwickelte. Auch als freischaffender Künstler bringt er Impulse für eine kreative Gestaltung von Zukunft in die Bildung ein.
-
Photo: J. Ludwig
Stephan Rosinger
Stephan Rosinger ist künstlerischer Leiter des Museum Arbeitswelt in Steyr. Er entwickelt Konzepte für Ausstellungen und Veranstaltungsformate, die gesellschaftspolitische Themen mit historischer Tiefe und aktueller Relevanz verbinden. Mit einem Fokus auf Arbeit, Demokratie und globale Entwicklungen macht er das Museum gemeinsam mit seinem engagierten Team zu einem Ort der kritischen Auseinandersetzung und lebendigen Diskussion.