Ars Electronica Solutions Events

Photo: flap

Ars Electronica Solutions Events

Unter dem Motto PANIC – yes/no präsentiert Ars Electronica Solutions beim diesjährigen Festival Strategien, wie Unsicherheit, Wandel und technologische Komplexität in kreative Produktivität und empathische Kommunikation verwandelt werden können. Performances, Experiences und Talks mit Gäst*innen aus Kunst, Wissenschaft, Bildung und Industrie zeigen auf, wie durch enge Zusammenarbeit neue Erkenntnisse entstehen können und wie kreative Prozesse eine Antwort auf Unsicherheit und Komplexität bieten.

  • Deep Space in Dialog

    Melinda File (AT), Roland Haring (AT), Christoph Kremer (AT), Michael Mondria (AT), Daniel Rammer (AT), Kati Romics (HU), Anna Weiss (DE/AT)

    Deep Space by Ars Electronica ist ein immersiver Raum für einzigartige Erlebnisse aus aller Welt – einschließlich künstlerischer Performances, Spiele, Forschungsergebnisse, Punktwolken- und 3D-Modelle, Gigapixel-Bilder und mehr. Dieses Event lädt Sie ein, das Ars Electronica Center, Solutions und Futurelab hinter Deep Space kennenzulernen.

  • Wie können wir die Arbeitswelt von morgen verstehen

    Martina Bruckner (AT), Lisa Hauer (AT), Aiko Czetö (AT), Stephan Rosinger (AT), Ina Badics (AT) / Ars Electronica Solutions, Chris Bruckmayr (AT) / Ars Electronica Solutions (AT)

    Berufswahl heute bedeutet, sich in einer Welt zu orientieren, die sich rasant verändert: durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und den nötigen Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Doch wie wird dieser Wandel verständlich und greifbar – ohne zu überfordern?

  • Klimawandelanpassung

    Norbert Rainer (AT), Robert Meisner (DE), Anne-Sophie Bauer (AT), Ina Badics (AT) / Ars Electronica Solutions, Chris Bruckmayr (AT) / Ars Electronica Solutions

    Wie können neue digitale und analoge Vermittlungsformen dazu beitragen, Strategien zur Anpassung an den Klimawandel auf lokaler und regionaler Ebene wirksamer und persönlicher zu kommunizieren?

  • Ökonomie der Unruhe

    Anja Rotter (AT), Thomas Gegenhuber (AT), Thomas Linde (DE), Manuela Gruber (AT) / Ars Electronica Solutions (AT)

    In einer Welt im ständigen Wandel müssen Unternehmen mehr sein als nur wirtschaftlich erfolgreich. Innovation, Nachhaltigkeit und Verantwortung sichern Stabilität. Doch wie kann man diese Innovationskraft glaubwürdig kommunizieren, Orientierung geben und Vertrauen schaffen – nach innen wie außen?

  • Deep Space Community

    Ars Electronica Solutions

    Deep Space Community bietet einen Ausblick auf eine Zukunft, in der immersive Räume ein lebendiges, internationales Netzwerk für Lernen und Kreativität bilden. Institutionen aus Europa, Asien und Amerika zeigen, wie Deep Space flexibel auf verschiedene kulturelle Kontexte eingeht.

  • The Art of Science

    Ars Electronica Solutions (AT)

    The Art of Science verwandelt Wissenschaft in ein multisensorisches Erlebnis, in dem Daten zu Klang werden und Künstliche Intelligenz greifbar wird. Satellitenbilder machen das Unsichtbare sichtbar.

  • Ars Electronica Solutions Exhibition Tour

    Ars Electronica Solutions (AT)

    Beim Ars Electronica Festival geben wir Einblicke in eine zentrale Frage: Wie arbeiten wir? Erlebe hautnah, wie wir Ideen entwickeln, wie aus ersten Gedanken interaktive Installationen und ganze Erlebniswelten werden, die gesellschaftlich wirksam sind.

  • Musik der Begegnung

    Rupert Huber (AT), Bernhart Schwenk (DE), Eva-Maria Kraft (AT), Petros Kataras (GR), David Holzweber (AT), Harald Moser (AT) / Ars Electronica Solutions (AT)

    Für die Rotunde der Pinakothek der Moderne hat Rupert Huber eine Komposition geschaffen, die durch die Bewegungen der Besucher*innen ausgelöst wird.

  • Photo: Robert Bauernhansl

    Ars Electronica Solutions

    Ars Electronica Solutions konzipiert, gestaltet und implementiert interaktive, multisensorische Erlebniswelten für temporäre und permanente Ausstellungen, Markenlandschaften, Messen und Events. Der operative und kreative Arm der Ars Electronica entwickelt maßgeschneiderte Projekte für internationale Kund*innen und verwandelt Ideen in eindringliche digitale Erlebnisse. Ob durch interaktive Installationen, beeindruckende Visuals oder immersives Storytelling – Botschaften werden mit Kunstfertigkeit, Ehrgeiz und spielerischen Elementen auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt und inspirieren zum Staunen.