Es gibt viele Menschen, die aufgrund ihrer Behinderungen keine Computerspiele spielen können. Für uns besteht die Herausforderung darin, Technologie und Kreativität zu nutzen, um das gesellschaftliche Klischee, dass Menschen mit Behinderungen keine Gamer sein können, zu ändern.
Broken Spectre (2022) ist ein beunruhigendes Porträt einer entlang der Transamazônica vorsätzlich herbeigeführten Umweltkatastrophe. Es wird durch ein Kaleidoskop wissenschaftlicher, kultureller, historischer, soziopolitischer, aktivistischer und anthropologischer Filter erzählt.
Pollinator Pathmaker ist ein Kunstwerk für Bestäuber, das von Menschen gepflanzt und gepflegt wird. Das Werk wurde als Reaktion auf die vom Menschen verursachten ökologischen Schäden geschaffen und ist ein einzigartiges Experiment in artenübergreifender Kunst.
Hast du Lust, deine Talente und Fähigkeiten im Bereich Technik und Medien weiterzuentwickeln und deine Projekte für eine bessere Zukunft zu gestalten? Dann bist du im Labor der Zuversicht genau richtig. Bei uns kannst du kreativ werden und deine Ideen umsetzen.
Zum ersten Mal verleiht Ars Electronica im Namen der Europäischen Kommission den European Union Prize for Citizen Science. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und außergewöhnliche Kreativität der europäischen Citizen-Science-Initiativen.
Mehr als 140 Best-Practice-Projekte aus ganz Österreich wurden zwischen November 2022 und April 2023 eingereicht. Eine Jury hat die besten zehn davon ausgezeichnet: 7 Anerkennungen, 2 Auszeichnungen, die mit je 5.000 Euro dotiert sind, und einen Hauptpreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist.
Imagine a future where diverse beings, not just humans but also non-humans, work together as a team. These future teams could include plants, AI, and even the Earth’s environment. The project explores new forms of collaboration and care in the future of teams.
Anatomy of Nudging is the first installation of the Collective Transformation Lab – an enlightening self-reflection platform that demonstrate the transparency of NudgeAI and provides users with a trustful approach towards artificial intelligence in which they themselves become part of the process.
radical collectives–a gesture that puts the spotlight on collectives and, above all, tests out their activist potential, but also, a possible answer to the question of who owns the truth.
When we look at our planet from the geological perspective of the Anthropocene, we see it as an ecosystem shaped by human activity, in which the layers of existence are closely interconnected and subject to vibrations. Epicentrum, an exhibition of electronics, reveals how organic and inorganic matter are interwoven and set in motion.
Benachrichtigungen