Kalina Bertin: „ManicVR war Teil eines tiefgreifenden Heilungsprozesses“

Header_ManicVR, MANIC VR, Kalina Bertin, Sandra Rodriguez, Nicolas S. Roy, Fred Casia (CA)

Die Filmemacherin Kalina Bertin hat gemeinsam mit ihrem Team 2019 die Goldene Nica in der Kategorie Computeranimation für ManicVR bekommen. Der Film ist eine sehr persönliche Aufarbeitung ihrer Familiengeschichte, die gezeichnet ist von bipolaren Störungen und ihren Auswirkungen auf das menschliche Miteinander. Ursprünglich als „klassischer“ Film entstanden, nutzt ManicVR die zusätzliche Ebene des virtuellen Raums, um die „inneren Welten“ der Geschwister nicht nur für die Angehörigen, sondern auch für das außenstehende Publikum verständlich und ein Stück zugänglicher zu machen. Wir haben Kalina Bertin nach den Hintergründen ihres Werks gefragt, welche Auswirkungen der Film in der Familie und auf sie persönlich hatte und wie sie mit Kritik umgeht.

ManicVR ist eine sehr persönliche Arbeit. Können Sie mir etwas mehr über Ihre persönliche Verbindung zu bipolaren Störungen erzählen?

Kalina Bertin: Bei meinem Bruder François wurde mit 18 Jahren Bipolar 1 diagnostiziert. Ich war damals 15 Jahre alt. Ich verstand nicht, was mit ihm geschah, ich hatte Angst vor seinen manischen und psychotischen Zuständen, also zog ich mich aus unserer Beziehung zurück. Neun Jahre später erlebte meine Schwester Felicia ihre erste manische Episode. Das war ein Weckruf für mich. Es war der Beginn einer Reise, um zu verstehen, was mit unserer Familie geschah, und um wirklich zu verstehen, was bipolare Störung ist, wie sie funktioniert, so dass ich lernen konnte, meinen beiden Geschwistern zu helfen. Ich wollte auch versuchen zu erkennen, was zu der Krankheit gehört und was zu ihnen gehört. Später, während ich Manic, den Dokumentarfilm, den ich vor ManicVR drehte, machte, erfuhr ich, dass sowohl mein Vater als auch mein Großvater ebenfalls eine bipolare Störung hatten. Ein immer wiederkehrender Zyklus von psychischen Erkrankungen manifestierte sich in unserer Familie. Wir konnten es nicht mehr leugnen oder uns davor verstecken, wir mussten uns ihr stellen, sie verstehen und versuchen, sie zu überwinden. Meine Filme waren Teil dieses Prozesses.

ManicVR gibt dem Benutzer einen ziemlich realistischen Einblick, die Möglichkeit, sich einzufühlen, in das Leben mit bipolarer Störung. Wie hast du die Bilder gestaltet, wurdest du auch professionell beraten?

Kalina Bertin: Die visuelle Welt von ManicVR zu erschaffen, war eine Gemeinschaftsarbeit zwischen mir und meinen Co-KreativdirektorInnen Sandra, Nicolas, Fred, meinen Geschwistern Felicia und François und unseren wunderbaren kreativen Programmierern Josquin, Alexandre, Paul sowie unserem 3D-Künstler Hugo.

Erstens war es mir während der gesamten Ideenphase wichtig, meine Geschwister zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört werden und dass sie sich in den kreativen Prozess einbezogen fühlen. Ich wollte sicherstellen, dass sich die Art und Weise, wie ihre Innenwelt dargestellt wird, sich ihren Erlebnissen entsprechend anfühlt. So hatten wir viele Diskussionen darüber, wie man das, was ich als „ihre inneren Welten“ bezeichne, visuell darstellen kann. Dann zeigte ich ihnen Referenzbilder, inspiriert von den Gesprächen, die wir geführt hatten. Die Bilder, die Sie in ManicVR sehen, basieren im Wesentlichen auf den anschaulichen Darstellungen der Anrufbeantworteraufnahmen meiner Geschwister, die ich sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt habe, um die verschiedenen Phasen der bipolaren Störung zu veranschaulichen. Wenn meine Schwester zum Beispiel über diese Verliebtheit spricht, die sie für das Universum, für Gott empfand, während sie sich tief mit dem Kosmos verbunden fühlte, war es folgerichtig, eine Galaxie zu schaffen, die helfen würde, den Ãœberschwang darzustellen, den sie während ihrer manischen Episoden empfand. Wir schufen sechs immersive Umgebungen, die als Eckpfeiler der Erlebniswelt dienten. Jede dieser Umgebungen stellt eine Stufe des bipolaren Typs 1 dar.

„Es war mir während der gesamten Ideenphase wichtig, meine Geschwister zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört werden und dass sie sich in den kreativen Prozess einbezogen fühlen.“

Von den Moodboards, die wir während des Ideenprozesses zusammengestellt haben, haben unsere kreativen ProgrammiererInnen und der 3D-Künstler auch ihre eigenen Beiträge zur visuellen Welt hinzugefügt. Sie haben extrem hart gearbeitet.

Ich sollte auch erwähnen, dass wir während des Ideenprozesses PsychiaterInnen und WissenschaftlerInnen des Douglas Mental University Institute, des MIT McGovern Institute for Brain Research in Cambridge und des Stanley Center for Psychiatric Research am Broad Institute konsultiert haben, um sicherzustellen, dass unser Ansatz bei der Gestaltung des Stückes für andere, die mit bipolarer Störung leben, und ihre Angehörigen Sinn machen kann.

Die Jury sagte in ihrer Stellungnahme: „Obwohl wir nicht ohne Zynismus für das Klischee der VR als Empathiemaschine waren….“ Welche Rolle spielt die VR für Sie bei Ihrer Arbeit?

Kalina Bertin: In einer Zeit, in der unsere Aufmerksamkeit durch die stetigen Reize in unserer Umgebung oft eingeschränkt ist, erlaubt uns VR, eine Blase zu erzeugen, die uns zumindest vorübergehend vom ständigen Lärm, der uns ablenkt, abschirmt. In diesem immersiven Raum bleibt die Aufmerksamkeit des Benutzers oder der Benutzerin erhalten. Durch diese Blase ermöglichen wir es unserem Publikum, physisch und emotional in Umgebungen einzutauchen, die sonst unmöglich zu erleben wären. Durch die Verkörperung haben interaktive VR-Erlebnisse das Potenzial, die Wahrnehmung einer Geschichte durch den Nutzer zu verstärken, was in einigen Fällen zu einer tieferen Verbindung mit dem Thema führen kann. Die Einrichtung, die ein User über seine Umgebung fühlt und praktiziert, personalisiert die Erfahrung und erzeugt einen Echo-Realismus im Kontext dieser neuen Realität. In ManicVR erlaubt uns der Einsatz von Echtzeit-Interaktion und virtueller Realität, uns in den inneren Landschaften meiner Geschwister präsent zu fühlen. Es erlaubt uns, uns dem, was ihre Stimmen beschreiben, näher zu fühlen, denn auf einer kleinen Ebene fühlen wir uns, als würden wir es mit ihnen erleben, genau in diesem Moment.

Allerdings glaube ich nicht, dass VR eine Empathiemaschine ist. Eine schlecht gestaltete VR-Erfahrung kann negative Auswirkungen haben und könnte schnell weniger effektiv sein als andere Medien. Es geht darum, wie man diese Technologie nutzt.

ManicVR, Kalina Bertin, Sandra Rodriguez, Nicolas S. Roy, Fred Casia (CA)

Welche Stilmittel und Ausdrucksformen setzen Sie ein?

Kalina Bertin: Die gesamte Architektur von ManicVR ist inspiriert von dem natürlichen, eingebauten Erzählbogen der bipolaren Störung Typ 1 (der Typ, der bei Felicia und François, meinen Geschwistern, diagnostiziert wurde). Um die Phasen der bipolaren Störung Typ 1 visuell zu konkretisieren, haben wir sechs immersive Umgebungen geschaffen, die als Eckpfeiler der Erlebnisse dienen. Diese Umgebungen basieren alle auf dem gleichen grundlegenden Konzept – der Struktur des Schlafzimmers von Felicia und François – und sind in einer Realität verankert, die um den Benutzer herum auf-, um- und zusammenbricht. Im Mittelpunkt der bipolaren Erfahrung steht eine Spannung zwischen dem Eindruck eines Kontrollgewinns und der Realität eines Kontrollverlustes, der mit dem Fortschreiten der Störung durch jede ihrer Phasen wächst. Dieser Kontrollbegriff wurde als Inspirationsquelle für das interaktive Design von ManicVR verwendet.

Wer sollte ManicVR sehen/erleben und warum?

Kalina Bertin: Ein Teil der Motivation hinter ManicVR war es, ein Werk zu schaffen, das ein Gespräch zwischen denen, die eine bipolare Störung erlebt haben, und ihren Angehörigen erzeugen kann. Es wäre unmöglich, perfekt nachzubilden, wie es ist, mit einer so komplexen Situation zu leben, aber wenn wir irgendwie eine Brücke zwischen diesen beiden Welten bauen können, wäre das wirklich von Bedeutung. Dieses Stück ist jedoch auch für jeden gedacht, der besser verstehen möchte, wie es ist, mit psychischen Erkrankungen zu leben, um ein Gefühl für die Höhen und Tiefen sowie die Herausforderungen dieser Reise zu bekommen.

Wie hat die Entwicklung von ManicVR Sie persönlich und beruflich beeinflusst?

Kalina Bertin: ManicVR war Teil eines tiefen Heilungsprozesses, der es meinen Geschwistern, meiner Familie und mir ermöglichte, das Erbe der psychischen Erkrankungen, die unsere Familie plagte, anzugehen. So konnten wir uns öffnen und Gespräche führen, die wir noch nie zuvor geführt hatten. Der lohnendste Teil war, die Tochter meiner Schwester, Fatima, zum ersten Mal ManicVR erleben zu sehen. Sie war erst 10 Jahre alt. Nachdem sie das Headset abgenommen hatte, leuchteten ihre Augen auf. Sie setzte sich neben ihre Mutter und fragte: „So ist es also, wenn man in der Manie ist?“.  Felicia antwortete: „So fühlt es sich für mich an, ja.“ Zum ersten Mal konnte ich bei ihrer Tochter ein tiefes Gefühl des Verständnisses sehen, das sich einstellte. Sie begann mit der Aufarbeitung eines Phänomens, das für sie weitgehend ein Rätsel geblieben war. Es war kraftvoll, das zu sehen. Auf professioneller Ebene hatte ich die Möglichkeit, durch ManicVR neue Techniken des Storytellings zu erlernen und zu entwickeln, indem ich mit einem so talentierten und inspirierenden Team zusammenarbeitete. Ich hatte auch das Glück, durch Europa zu reisen, um diese Erfahrung mit einer Vielzahl von verschiedenen Zielgruppen zu teilen. Es war eine große Bereicherung, die Menschen und ihre Reaktionen auf das Stück aus erster Hand zu sehen.

Nach ihrem Abschluss als Filmemacherin in Montreal erkannte Kalina Bertin schnell, dass, wenn sie nicht die psychischen Erkrankungen in ihrer Familie begreifen würde, sie dadurch zerstört würde. Aus diesem Prozess entstand ihr preisgekrönter Dokumentarfilm Manic (2017), der das Erbe der bipolaren Störung in ihrer Familie erforscht. Manic wurde für zwei Canadian Screen Awards nominiert und gewann 2018 einen Iris Award für den besten Schnitt. Kalina unterstreicht die Bedeutung ihrer Stimme in der Branche und erhält den Don Haig Pay it Forward Award bei Hot Docs. Sie war Gastrednerin im MIT Open Doc Lab, der Busan Int. Filmfestival und dem London Open City Doc Fest. Ihre neue Virtual-Reality-Erfahrung ManicVR, die 2018 beim renommierten Sheffield Doc/Fest Premiere feierte, wird nun auf Festivals auf der ganzen Welt gezeigt. ManicVR ist Preisträger der Ars Electronica Golden Nica 2019 für die beste Computeranimation.

ManicVR wird in der CyberArts-Ausstellung im OÖ Kulturquartier gezeigt, wo bis zum 15. September 2019 die herausragendsten Arbeiten des Prix Ars Electronica, des internationalen Wettbewerbs für Computerkunst, während des Ars Electronica Festivals zu sehen sind. Kalina Bertin wird auch am Freitag, den 6. September, von 12:15 bis 13:45 Uhr in POSTCITY beim Prix Forum I – Computer Animation anwesend sein.Mehr erfahren Sie auf unserer Webseite.

Um mehr über Ars Electronica zu erfahren, folgen Sie uns auf FacebookTwitterInstagram und Co., abonnieren Sie unseren Newsletter und informieren Sie sich auf https://ars.electronica.art/.

, , , , , ,