Die Konferenzen während des Ars Electronica Festival bringen internationale Persönlichkeiten auf die Bühne, um kontemporäre Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Die Transformation Lounge bietet einen Raum für Diskussionen und stellt innovative Ansätze von Unternehmen vor, um globale Herausforderungen zu bewältigen und eine Bewegung Richtung nachhaltige Zukunft anzuregen.
Eigentum und Wahrheit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz – diesem Themenkomplex samt der sich daraus ableitenden Fragestellungen geht das Ars Electronica Festival 2023 nach.
Wie können wir KI in Zukunft als kreative Ressource nutzen? Die audiovisuelle Interpretation einer KI-Komposition lädt zum Nachdenken ein.
Wenn Kreativität sichtbar wird: der einzigartige Auftritt von Pianistin Maki Namekawa, live visualisiert durch ihre Gehirnströme und Körpersignale.
Sie ist die dritte Säule der Ars Electronica und wir alle sind ein Teil davon: In Teil drei unseres Jahresrückblicks erzählen wir euch, wofür das „Gesellschaft“ in unserem Namen steht.
Wie werden zukünftige Generationen ihr Einkommen verdienen – und wie kann Arbeit dem Gemeinwohl dienen? Eine offene Diskussion beim Futurelab Day.
50 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“ warnt der Club of Rome mit „Earth4All“ vor den Folgen sozialer Ungleichheit für unseren Planeten: Ein Survival Guide für die Menschheit
Mit WebExpression, einer audiovisuellen Inszenierung von Daten, erzählt das Ars Electronica Futurelab eine abstrakte Geschichte über Cisco Systems hybride Unternehmenskultur.
BMW, Supersense und Ars Electronica Futurelab widmeten sich dem Automobil inmitten der Klima- und Energiekrise.
Wie können Kreativität und Kunst der Gesellschaft helfen, Krisen resilient zu begegnen? Das Ars Electronica Futurelab sucht Antworten.
Was bedeutet dieser Krieg für jeden von uns? Eine Visualisierung von Zahlen und Fakten erklärt die Folgen einer Invasion.
Ein Gemeinsam finden durch eine neue Perspektive? Mit den Baumkronengesprächen wird während dem Ars Electronica Festival eine Begegnungszone der anderen Art geschaffen.
Kuba besucht Linz: Eine Delegation der kubanischen Computer Science Union findet Inspiration im einmaligen Konzept des Ars Electronica Futurelab.
Zu welchen Veränderungen eures Lebenswandels seid ihr bereit, um unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren? Stellt eure Entscheidungen auf die Probe!
Draußen ist Winter, drinnen ernten wir unser eigenes Getreide. Drei Monate haben wir uns bemüht, mehr als 400 Euro ausgegeben, aber weniger als 800 Gramm Gerste eingefahren.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, muss anders mit Kunststoff umgegangen werden. Design, Lebenszyklus, Recycling einerseits, Industrie, Gesellschaft und Politik andererseits braucht es dafür.
Wir alle gestalten Zukunft – pausenlos. Dabei sind wir mit großen Herausforderungen konfrontiert, von der Klimakrise bis zur digitalen Transformation.