Erster Tag, Wetter gut, alles gut. Der Wettergott ist THE BIG PICTURE nicht besonders hold, aber wenigstens hat es aufgehört, zu regnen.In der u19 – CREATE YOUR WORLD – Festivalstadt kann man Quadrocopter fliegen. Gesteuert wird per Smartphone oder Tablet. Kleiner Wehmutstropfen: Es handelt sich bei diesen Quadrocopter nicht um die Modelle, die bei der…
Heute ist der Ars Electronica Music Day mit reichhaltigem Programm, Musikinteressierte kommen also heute noch voll auf ihre Kosten. Zu Hören gibt es zum Beispiel das Prix-prämierte Stück Crystal Sounds of a Synchrotron von Jo Thomas (UK), und zwar in einer Umgebung und auf einer Anlage, die dem Werk gerecht wird. Alle Ausstellungen haben heute…
Der Sonntag sieht das Picknick in der Wolke, bei dem die Klangwolkenminiaturen den ganzen Tag die Stars sind. Das letzte Panel des THE BIG PICTURE – Symposiums findet heute statt, wenn mans nicht ins Brucknerhaus schafft, den Livestream gibts auf ars.electronica.art/thebigpicture. Ein weiteres Highlight des Tages ist die Große Konzertnacht, unter anderem mit dem Tiefdruckgebiet.…
Die Ars Electronica nutzt den Mariendom in Linz ein weiteres Mal für eine Audioinstallation, diesmal für Rupert Hubers teardrops.
Um 17 Uhr geht es los mit der Klangwolken-ABC-Parade, da kann man schon mal die eigenen Buchstaben ausführen und sich mit Gleichgesinnten auf die Klangwolke einstimmen, Treffpunkt ist vor dem Ars Electronica Center. Apropos Gleichgesinnte: Johann Grabner hat dieses Jahr eine besondere Reise hinter sich gebracht, und zwar hat er sich per Autostopp von Linz…
Per Autostopp von Linz zum Pool of Life – Merseyside und zurück mit den Buchstaben des Klangwolken ABC im Gepäck ein Gastbeitrag von und mit Johann Grabner 12.Juli 2012, Autobahn – Tankstelle Ansfelden, ca. 7.30h. Die Zeit für ein Bild war knapp: Kurz nach meiner Ankunft unterhielt ich mich bereits mit einer jungen Dame in…
Quadrocopter zeichnen Figuren in den Nachthimmel. Nochmal Quadrocopter. Einer von vielen LED-Tänzern und Tänzerinnen. Die Wohnhäuser in Urfahr werden zur Projektionsfläche. Ausschnitte aus der Filmgeschichte mischen sich mit Testbildern und Aufnahmen aus dem All. Hubschrauber stehen für die Symbiose von Mensch und Maschine. Das voestalpine V wandert vom Hauptplatz in den Donaupark und wird dort…
Den Anfang macht das THE BIG PICTURE – Symposium. Den Livestream (auf Deutsch und Englisch) findet man auf ars.electronica.art/thebigpicture. Weiters beginnt heute die ARCHIVIA, um 11:30 Uhr gehts im Wissensturm beim Hauptbahnhof Linz los. Der Abend bringt die Prix Ars Electronica Gala, bei der die diesjährigen Goldenen Nicas verliehen werden. Und die Ausstellungen bieten weiterhin…
Endlich ist es soweit: THE BIG PICTURE – Weltbilder für die Zukunft sperrt die Tore auf. Was sollte man am ersten Tag auf keinen Fall verpassen? Noch schlummern das Center und das Quarter vor sich hin u19 – CREATE YOUR WORLD wärmt ab 13 Uhr am Maindeck auf, die Ausstellungen (Desire Of Codes, Interface Cultures,…
eine HEAVYLISTENING-Erfahrung von Carld Schilde und Anselm Venezian Nehls THE BIG PICTURE bietet einen Programmpunkt, der es auf mehrere unserer Sinne abgesehen hat. Normalerweise sind sie ein Symbol für urbanen Individualismus, beim Festival bilden 12 getunte Autos ein Orchester, das einen Schallraum erzeugt, den man eher spürt, als hört. Jedes Auto verwendet massive Subwoofer, um…
Gastbeitrag von Dietmar Hager (AT) Der Sternenhimmel war immer schon eine wesentliche Quelle für die Menschen, sich ein Bild von der Welt machen zu können. Daher werden Damian Peach, Warren Keller, Yuri Beletsky und Dietmar Hager im Festival das Weltall inszenieren.
Interview mit Ingo Leindecker und Thomas Diesenreiter
Im Jahr 2050 werden 85% der Weltbevölkerung in Städten leben, eine ziemlich beeindruckende Zahl. Die Geburtenraten schiessen weiterhin in die Höhe, immer mehr Menschen zieht es auf der Suche nach einem besseren Leben, Beschäftigung und Möglichkeiten in die Städte. Für Großstädte wie Peking bedeutet das eine ständige Veränderung in der Anzahl von Autos, die sich…
THE BIG PICTURE nähert sich mit Riesenschritten, und auch dieses Jahr hat das Festivalteam ein Weltklassegericht aus fantastischen Konzepten, Ideen, Diskussionen und Projekten, die die Welten der Kunst, Wissenschaft und Technologie und auch die Schnittflächen dieser Welten erarbeiten, zusammengemischt. Zahlreiche innovative Ideen werden während des Festivals zu sehen sein, zum Beispiel Everyday Rebellion, ein multimediales…
Der erste SoundWalk hat schon für einige interessante Sounds gesorgt, so sind sie aufgenommen worden. Der SoundWalk ist nicht nur Aufnehmen, sondern auch Bearbeiten, Verarbeiten, Mischen, Komponieren. Und ein Endergebnis hört man hier. Infos zur Anmeldung gibt es auf der Website zur voestalpine Klangwolke.