

Satelliten der Europรคischen Weltraumorganisation ESA liefern uns wichtige Daten รผber die Erde, besonders fรผr die Klimaforschung. Im Klima-Detektiv*innen-Bรผro von ESERO Austria wird mittels Erdbeobachtung die Erde von oben erforscht und erkundet.

Unsere Erde ist ein auรergewรถhnlicher Ort. Was macht ihn zu einer Welt, in der รผber acht Millionen Arten von Lebewesen nicht nur รผberleben, sondern auch gedeihen kรถnnen? Lernt die vielen Besonderheiten der Erde kennen: von ihren mรคchtigen Schutzschilden, รผber ihr lebendiges Inneres – bis hin zu ihrer perfekten Verortung in unserer Heimatgalaxie der Milchstraรe.

Die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt โ ganz schรถn alt, wenn man bedenkt, dass es uns Menschen erst seit 200.000 Jahren gibt. Trotzdem verรคndern wir unseren Planeten so radikal, dass man es sogar vom Weltall aus sehen kann, denn Satelliten zeigen uns die Welt von oben.

Pantoffel, Wimper, Trompete und Bรคr, so nennen sich die kleinen Tiere im Mikrokosmos. Im Moos ist es besonders lebenswert, so weich und kuschelig, darum tummeln sich dort Fadenwรผrmer, Larven, Bakterien und eben auch Pantoffel-, Wimper-, Trompeten- und Bรคrtierchen. Mit bloรem Auge kannst du sie nicht sehen, aber, wenn du Glรผck hast, kannst du unter dem…