Nach dem Erfolg des Klimatheater-Projekts schufen Lina Alea Roth (DE/AT), Ilona Roth (DE) und Damián Cortés Alberti (AR/ES) das Klimamärchen „Peter, Paula und Panini“, das später zu einem Tanztheaterstück adaptiert und in Linz uraufgeführt wurde. Das Projekt zeigte Kinderzeichnungen, die durch KI ergänzt und mit einem KI-gestützten Workshop für den Deep Space 8K des Ars…
Klaviermusik und digitale Bilder: 3 x 90 – Arvo Pärt, Terry Riley, Kurt Schwertsik – drei Komponisten, die ihre musikalische Handschrift tief in die Musikgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingeschrieben haben. Drei Komponisten, die dieses Jahr ihren 90. Geburtstag feiern und mit ihren Werken nach wie vor die Musik unserer Tage prägen. Ars…
Kein Organismus steht für sich allein – jede Zelle, jedes Pilzgeflecht, jeder Baum ist Teil eines größeren Ganzen. Vom letzten Urwald Österreichs bis zu den Mikroben, die Pflanzen, Tiere und Böden durchdringen – das Leben auf der Erde ist ein fein abgestimmtes System aus Beziehungen.
Zur Weihnachtszeit zeigt das Ars Electronica Center im Deep Space 8K wieder eindrucksvolle Bilder kirchlicher Altäre. Michael Zugmann von der Diözese Linz unternimmt einen Streifzug von Hallstatt über Kefermarkt und St. Wolfgang bis Linz – und zeigt die Vielfalt oberösterreichischer Darstellungen der Geburt Jesu in detailreichen Aufnahmen.
Seit 2013 ist das tanzhafenFESTIVAL Plattform und Schnittstelle für zeitgenössischen Tanz in seiner ganzen Vielfalt. Mit der Performance Der Atem 17/19, einer immersiven, interaktiven Tanzperformance der koreanischen Künstlerin Lee Jung In, wird es im Deep Space 8K eröffnet.
Begleiten Sie die Astrophysikerin Dr. Laila Linke von der Universität Innsbruck auf eine faszinierende Reise durch das Universum. Im Rahmen ihres Vortrags stellt sie die Euclid Mission vor – ein Weltraumprojekt, das einem der größten Rätsel der modernen Astronomie auf den Grund geht: dunkle Materie und dunkle Energie.
Reisen, Klettern, Staunen: In dieser bildgewaltigen Deep Space Lecture nehmen uns die beiden Abenteurer mit Marlies Czerny und Andreas Lattner mit auf eine außergewöhnliche Reise durch Europa – von der Sahara bis zu den Fjorden des Nordens. mit Marlies Czerny und Andreas Lattner Tickets: Vorverkauf 20 €, Abendkasse 22 €kupfticket.com Fünf Jahre „on the road“…
Gemeinsam mit Christina Wais-Wolf (ÖAW/IHB) entdecken Sie die Notre-Dame de Paris. Dank digitaler Technologie können Sie dieses ikonische Bauwerk, dessen Architektur und Ausstattung (wie die Glasmalerei) durch das Sichtbarmachen spektakulärer Details aus einer neuen Perspektive erleben.
Wie baut man eine Kathedrale, ohne das kirchliche Leben zu unterbrechen? St. Stephan war über 300 Jahre eine Baustelle – und zugleich das Herz Wiens. Erleben Sie mit Dr. Barbara Schedl und immersiven 3D-Bildern, welche Baugeheimnisse und kreativen Lösungen hinter diesem Jahrhundertprojekt stecken.
Im Juli präsentiert die Kaiserschild-Stiftung Stillleben von Pieter Claesz im Deep Space 8K des Ars Electronica Center in Linz sowie im Kunsthistorischen Museum in Wien.