Projects

Uncategorized

  • ars-electronica-futurelab-residencies

  • State of Play:شهر بازی

    State of Play:شهر بازی

    Antikoloniale, partizipative Kunstperformance

    State of Play:شهر بازی von den Künstler*innen Tara Habibzadeh, Harriet Davey und Mati Bratkowski ist eine spielbasierte partizipative Kunstperformance in Anlehnung an die 7 Prüfungen des Rostam im epischen Gedicht Shahnameh von Abul-Qâsem Ferdowsi Tusi (Iran, 977–1010 n. Chr.). Bis zu fünf Personen aus dem Publikum stellen in der Performance die letzte Prüfung nach, indem…

  • Lange Nacht der Forschung 2024

    Lange Nacht der Forschung 2024

    Als künstlerisches Forschungs- und Entwicklungslabor der Ars Electronica hat das Futurelab die Lange Nacht der Forschung 2024 genützt, um seine aktuellen Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Am 24. Mai 2024 traten Forscher*innen und Künstler*innen des Futurelab daher im Ars Electronica Center mit Workshops und Vorführungen mit den Besucher*innen in Kontakt.  

  • Lingxiao Luo (CN): Behaving Knit

    Lingxiao Luo (CN): Behaving Knit

    Lingxiao Luo ist Strickdesignerin, Materialforscherin und Doktorandin und engagiert sich für interdisziplinäre Arbeit. Während ihres einmonatigen Aufenthalts im Ars Electronica Futurelab im Oktober 2023 vertiefte sie die zentralen Themen ihrer Doktorarbeit “Behaving Knit: Exploring the Integrative Solution for Shape-changing Wearables by Knitting Technologies”. 

  • Chiara Croci (IT): Ori Shelter

    Chiara Croci (IT): Ori Shelter

    Chiara Croci ist Research Assistant im Ars Electronica Futurelab und arbeitet in der Origami- und Robotikforschung. Sie hat eine Ausbildung in Industrial Design und ist nach Abschluss ihres Studiums an der Universität von Ferrara nun an der Universität von Johannesburg immatrikuliert, wo sie auf den Abschluss des Masters innerhalb der Abteilung Industrial Design an der…

  • Tom Bogaert (BE): Objection

    Tom Bogaert (BE): Objection

    2023 war Tom Bogaert, der nach einer Karriere als Flüchtlingshelfer bei den Vereinten Nationen und Amnesty International zur Kunst kam, Artist in Resident im Ars Electronica Futurelab. Seine künstlerische Praxis basiert auf In-situ-Projekten, die die Überschneidungen von Politik, Unterhaltung, Technologie, Kunst und Propaganda untersuchen.

  • Roel Heremans (BE): The NeuroRight Arcades

    Roel Heremans (BE): The NeuroRight Arcades

    2022 war der Künstler Roel Heremans Artist in Residence beim Ars Electronica Futurelab. Mit seinem Team entwickelte er The NeuroRight Arcades, das Ergebnis wurde beim Ars Electronica Festival 2022 präsentiert. Eine zusammenfassende Installation des Projekts war zudem anschließend im Ars Electronica Center ausgestellt.

  • Magellan Robot

    Magellan Robot

    On the 6th of March 1521 a small fleet of Spanish ships under the command of the Portuguese explorer Ferdinand Magellan reached the Island of Guam in the Pacific. They were greeted by curious natives, the Chamorro. Some of them came aboard and started to look around. They began to evaluate the many useful items…

  • Biomaterial Art Lab

    Biomaterial Art Lab

    In this project, we explore biological and chemical methods to create materials for art and design. Biological materials based on the natural process and life science are beautiful, versatile, and ecological.

  • Fanny Zaman (BE): The Future is Coded

    Fanny Zaman (BE): The Future is Coded

    Residency in Cooperation with the Flemish Ministry of Culture, Youth and Media

    The Flemish Ministry of Culture, Youth and Media launched a new subsidy in 2020 to support digital innovation and cooperation between the arts and research sectors. Artists, (digital) creators, game developers or researchers could apply for a stay in three foreign institutes working at the interface between art, culture, science and technology: Ars Electronica Futurelab,…

  • Creation of A.I.dam

    Creation of A.I.dam

    Mit Hilfe des Multimodal Acoustic Trap Display können durch Audiosignale kleine Plastikpartikel zum Schweben gebracht und anschließend beleuchtet werden. Dieses Partikel wird nun so schnell bewegt, dass der Eindruck eines dreidimensionalen Objektes im Raum vermittelt werden kann. Ein zusätzlicher erzeugter Schalldruck lässt den Eindruck einer Berührung entstehen. Mit dieser Technologie wollen wir nun das Thema…

  • Our Social Forest

    Our Social Forest

    Non-verbal communions in the era of social distancing

    With the corona virus in full swing, and the ensuing guidelines for social distancing, people have flocked to new technologies in order to keep communicating verbally and visually. However, video calls and social media still feel inadequate when it comes to conveying the complexity and intricacies of human communication. What’s missing?