Deep Sync

Deep Sync schafft eine interaktive Spielwiese für Sound und Visuals in der immersiven Umgebung des Deep Space 8K. Die Anwendung lädt die Besucher*innen ein, mit dem Zusammenhang zwischen psychologischen und physiologischen Prozessen zu experimentieren. Im Mittelpunkt steht der Herzschlag eines jeden Menschen, der künstlerisch mit Klängen und Visualisierung dargestellt wird. Auf diese Weise verbindet das Projekt menschliche biologische Signale mit technologischer und konzeptioneller Innovation. Deep Sync ist eines der beiden Gewinnerprojekte des internen Ideenwettbewerbs Ideas Expedition 2023 des Ars Electronica Futurelab.

“Rhythmus ist Klang in Bewegung. Er hängt mit dem Puls, dem Herzschlag und der Art und Weise zusammen, wie wir atmen.
Er hebt und senkt sich. Er nimmt uns in uns selbst; Er nimmt uns aus uns selbst heraus.”

Edward Hirsch

Die Herzfrequenz jeder Person beeinflusst die Anwendung, was zu sichtbaren und hörbaren Veränderungen führt, die sich auf den kollektiven Zustand der Gruppe auswirken. Gleichzeitig wirkt sich die Umgebung auf jede einzelne Person aus und verändert deren emotionalen und körperlichen Zustand. Durch die komplexen Zusammenhänge ist das Erlebnis für jede Besucher*innen-Konstellation einzigartig und personalisiert.

Als Plattform für die Erkundung von Biodaten schafft Deep Sync auch eine Forschungsumgebung, um die Fähigkeit der Gesellschaft zu verbessern, unsere physiologischen Reaktionen zu verstehen. Die audiovisuelle Erfahrung ist nicht nur eine Einladung zur Selbsterforschung, etwa im Rahmen von Stress- und Angstbewältigung oder Meditationswerkzeugen. Das Deep-Sync-Konzept eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Verhaltensforschung von Gruppendynamiken, zum Beispiel für Teambuilding sowie für Studien zur Inhaltswahrnehmung auf biologischer Ebene. Deep Sync lädt jede*n Teilnehmer*in ein, den eigenen Herzschlag 30 Minuten lang nach außen zu tragen, um die mögliche Veränderung in der Wechselbeziehung zu anderen Gruppenmitgliedern zu erkunden. Deep Sync macht Mut, das Unsichtbare sichtbar zu machen, und ebnet damit einen neuen Weg, kollektive Synchronisierung auf einer unbewussten Ebene zu erfahren und dabei in eine neue, tiefere Ebene der Empathie vorzudringen.

Die Premiere von Deep Sync fand im Deep Space 8K im Rahmen des Ars Electronica Festival am 6. September 2023 statt. Zudem konnten Besucher*innen eine maßgeschneiderte Version dieser neuartigen Interaktionsanwendung im Open Futurelab Bereich in der POSTCITY ausprobieren.

Dieses Projekt war Teil des Open Futurelab beim Ars Electronica Festival 2023.

Credits

Ars Electronica Futurelab: Susanne Kiesenhofer, Anna Oelsch, Daniel Rammer

Deep Sync ist ein Gewinnerprojekt der Ars Electronica Futurelab Ideas Expedition 2023

Ähnliche Projekte

Tauchen Sie ein in unsere Arbeit

Interesse an ähnlichen Projekten? Folgende Projekte des Ars Electronica Futurelab stehen in Verbindung zu den Ideen und Konzepten dieser Arbeit. Einen Überblick über alle unsere Produktionen, Kooperationen und Projekte finden Sie in unserem Projektarchiv.