AIxMusic

Real Feelings – A Virtual Exhibition Tour with curator Sabine Himmelsbach
Sabine Himmelsbach (DE)
Co-curator Sabine Himmelsbach will digitally guide you through the international group show Real Feelings at HeK Basel, to present work by 20 artists in mediums ranging from artificial intelligence, interactive installations, robotics and biometrics, to gaming, video installations, virtual reality and photography. The shown works examine how technology can capture, evaluate or generate our emotions in a variety of ways. Find out more about the artistic and curatorial choices that determined the installation and set design of the exhibition.

Can we do the same with less - AI in 64 Kb
Philippe Esling (FR)
This hands-on workshop for the AIxMusic Hackathon by Philippe Esling (FR) introduces techniques for lightweight AI, demonstration of embedded technologies and a 64 Kb competition for an AIxMusic hackathon project challenging the current limits of AI and inspired by the Demoscene and the 64Kb competitions.

Grenzen von Musik und künstlicher Intelligenz
IRCAM (FR)
Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Komposition, Aufführung und Produktion von Musik. Wie fördert oder untergräbt dies MusikerInnen? Wohin führen uns diese Entwicklungen? Zwei junge Protagonisten an der Spitze von AIxMusic werden über die Grenzen und die zukünftige Entwicklung von AIxMusic diskutieren. Die Themen reichen von klassischen Fragen der Übernahme durch KI über therapeutische und spielerische Anwendungen bis hin zu Diskussionen über Deep-AI, über Unsicherheit und unbekannte Modelle und Dimensionen.

Talk: Musical Generativities (Facilitated by H.Vinet)
IRCAM (FR)
Techniken zur automatischen Generierung von Musik waren lange Zeit auf Systeme zur Steuerung der Partitur ausgerichtet. Heute werden sie auf allen Ebenen der Klangrepräsentation eingesetzt: Signal, Geste, Symbol, Form. Die Klangsynthese durch Deep-Networks stellt einen radikalen Bruch mit herkömmlichen Modellierungsansätzen dar. Wie gehen KomponistInnen mit diesen neuen Möglichkeiten um?

Uncertainty with AI-terity
Koray Tahiroğlu (FI/TR)
The composition Uncertainty keeps the musician in a hesitant state of performance, providing a non-rigid but identifiable musical events, followed by ever shifting new sounds. Uncertainty is a composition written for the AI- terity instrument that comprises computational features of a particular artificial intelligence (AI) model to generate relevant audio samples for real- time audio synthesis. The unusual behaviour of the Al-terity puts the performer in an uncertain state during performance. Together with being able to move through timbre-changes in sonic space, the emergence of new sounds allows the musician to explore a whole new range of musical possibilities. Composition turns into a continuous state of playing, reformulating an idiomatic relationship with the Al-terity and opening up a fresh variety of musical demands.

MoneyLab#8 | Minting a Fair Society
MoneyLab
MoneyLab explores the imaginaries of artists, researchers, activists and geeks in search of other possible economies, and urgently interrogates a different financial discourse. Can we use technology critically to support alternative values of cooperation and “commoning” in a world dominated by individualism and competition?

Die Große Konzertnacht 2020
Die „Große Konzertnacht“ in Zusammenarbeit mit dem Brucknerorchester Linz ist seit über einem Jahrzehnt ein fixer Bestandteil jedes Ars Electronica Festivals. Von Jahr zu Jahr ist sie eine einmalige Gelegenheit zum Experimenten und für Grenzüberschreitungen und auch eine Begegnung der musikalischen Welten.

From Art to Innovation: Do They Really Need Us?
Gašper Beg (SI), Luka Frelih (SI), Miha Horvat (SI), Janez Janša (SI), Jurij Krpan (SI), Marko Peljhan (SI/US), Irena Pivka (SI), Marko Pritržnik (SI), Peter Purg (SI)
Despite the widely embraced opinion that involving artists and creatives in innovation processes contributes to better results, very few research and development platforms are employing artists or art thinking in their innovation teams. Die talk's participants will discuss the challenges for artists, scientists, engineers and entrepreneurs stemming from essentially non-existing collaborative/open innovations.

robodrum
Das Projekt robodrum ist ein Roboter-Setup, das aus vier mit Trommeln ausgestatteten KUKA-Roboterarmen besteht. Es geht nicht darum, eine menschliche Leistung exakt nachzubilden oder besser oder schneller als ein Mensch zu sein. Stattdessen handelt es sich um ein algorithmisches System, das es den Besucher*innen ermöglicht, akustische Spuren zu hinterlassen.

Ricercar: An AI-Based Music Companion
Ali Nikrang (AT)
Ricercar ist ein interaktives KI-basiertes Musikkompositionssystem, das von Ali Nikrang am Ars Electronica Futurelab entwickelt wird.

How Machines See Music
Ali Nikrang (AT)
Diese Installation visualisiert einige Aspekte des Innenlebens eines ‘Deep Neural Network’ für eine Musikkomposition namens Ricercar, die im Ars Electronica Futurelab entwickelt wird.

Somnium
Ali Nikrang (AT), Martin Honzik (AT), Alexander Wöran (AT)
Somnium ist eine Installation, die mit dem Ambiente des atemberaubenden Ortes am TNF-Turm der JKU und Hymnen spielt, einer musikalischen Form, die speziell der Anbetung oder des Gebets dient.

Pluvial
Kerstin Ergenzinger (DE)
Die sono-taktile Architektur Pluvial folgt der assoziativen und physikalischen Qualität des Regenrauschens.

The Welcome Chorus
Yuri Suzuki (JP)
Ein Werk, das aus 12 interaktiven Hörnern besteht und bei Turner Contemporary, einer Galerie für zeitgenössische Kunst in Kent, Großbritannien, aufgestellt wurde. Es verwendet zwei Methoden - eine besteht darin, Texte und Melodien von Musikern in die KI einzuspeisen und die andere besteht darin, eine kurze Melodie zu erzeugen.

Pianographique
Maki Namekawa (JP/AT), Dennis Russell Davies (US), Cori OʼLan (AT)
Pianographique ist eine fortlaufende künstlerische Zusammenarbeit der Pianistin Maki Namekawa und dem Pianisten Dennis Russell Davies mit dem Visualisierungskünstler Cori O'Lan.

Acts of Substitution without Bodily Contact: Making Music in the Age of Quarantine
The Telharmonic Orchestra (AT) feat. Richard Garet (US) & Daniel Neumann (US/DE)
The Telharmonic Orchestra wurde 2020 von zehn Komponisten/Musikern während der COVID-Sperre 2020 an der Anton Bruckner Universität Linz gegründet.

Neltokoni in cuícatl
hexorcismos AKA Moisés Horta Valenzuela (MX)
Neltokoni in cuícatl (dt.: Talismane in der Poesie) ist eine mehrkanalige audiovisuelle Poesie-Performance, die von einem körperlosen KI-System angetrieben wird, das aus drei generativen Tiefenlernmodellen besteht, die an präkolumbianischen Klangformen, Poesie und Bildern trainiert wurden.

Running Off the Senses
Yishu Jiang (AT), Ali Nikrang (AT), Daniela Mülleder (AT)
Diese Aufführung mit Yishu Jiang (Violoncello), Daniela Mülleder (Violine) und Ali Nikrang (Klavier) konzentriert sich auf KI-komponierte Musik mit menschlich komponierter Musik als Kontrapunkt.

Gnawa Machine
Camel Zekri (FR), Marc Chemillier (FR)
Die Herausforderung von Gnawa Machine besteht darin, den Computer in einen bestimmten kulturellen Kontext zu integrieren, nämlich in den der Gnawa-Bruderschaft in Nordafrika, der Camel Zekri angehört.

MOREOVER
Wobbly (US), Jennifer Walshe (IE)
Schalten Sie ein für die Enthüllung, das Auspacken und die Präsentation des MOREOVER-Infomercials für 2020. Was ist MOREOVER?