Seitenbereiche:
  • Zum Inhalt(Accesskey 0).
  • Zum Hauptmenü (Accesskey 1).
  • Zur Suche (Accesskey 2).
  • Zur Fußzeile (Accesskey 3).
Skip to content
de
en
NEWS
BLOG
CENTER
Tickets / Öffnungszeiten
Ausstellungen
Deep Space 8K
Tours / Workshops
Programm
Für Familien
Für Schulen
Event Locations
ESERO
Partner
FESTIVAL
Thema
Programm
FAQs
Commissioned Projects
State of the ART(ist)
Festival-Archiv
About
PRIX
Kategorien
Preisträger*innen
FAQ
Jurys
About
FUTURELAB
Arbeiten
Fokus
Inspiration
Kollaborationen
Über uns
Medien
Kontakt
Ars Electronica Japan
SOLUTIONS
Projekte
Deep Space
Approaches
Referenzen
About
EXPORT
CREATE YOUR WORLD
FUTURE THINKING SCHOOL
HOME DELIVERY
PLATFORM EUROPE
S+T+ARTS Prize
Citizen Science Prize
Open Calls
ARCHIV
ABOUT
Mission
Geschichte
Organisation
Careers
Partner
Kontakt
MEDIASERVICE
Sprachen
Deutsch
English
Made to Measure, Gruppe Laokoon (DE), Credit: Konrad Waldmann

AI Lab Exhibition

Welche Visionen, Erwartungen und Ängste verbinden wir mit der Vorstellung einer zukünftigen, allumfassenden künstlichen Intelligenz? In der AI Lab Exhibition nehmen sich verschiedene Künstler*innen mit ihren Arbeiten dieser Frage an.

Alchemists of the Future – The Journey
Ars Electronica Futurelab (AT)

Alchemists of the Future führt Sie auf eine Reise durch Visionen und Ideen aus dem Ars Electronica Futurelab. Werfen Sie einen Blick in die Blackbox der Technologien der Zukunft, um zu entlarven was dahintersteckt, und erwerben Sie fundiertes Wissen über neue Trends und deren Auswirkungen auf weite Bereiche unseres täglichen Lebens. Lassen Sie sich in Guided Journeys von unseren Infotrainer*innen, in Special Guided Journeys durch Künstler*innen und Forscher*innen aus dem Ars Electronica Futurelab oder auch online in die Zukunft führen.

AVATAR ROBOT CAFE DAWN ver.β
Ory Yoshifuji (JP)

Avatar Robot Cafe ist ein soziales Umsetzungsprojekt zur Entwicklung von \“OriHime, \“einem Avatar-Roboter, der von Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedient werden kann und Menschen mit Behinderungen unterstützt, Arbeitsplätze zu haben. Wir präsentieren Fragen und Lösungen für eine Gesellschaft, in der die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen nicht ausreicht. Begleiten Sie uns bei der Vorführung und erfahren Sie mehr über unser Cafe und seine Ursache.

Hosted by Bildraum Vienna and Ars Electronica at Salzamt Linz
Simon Lehner (AT), Flavia Mazzanti (IT/AT), Michaela Putz (AT)

Die Ausstellung im Salzamt Linz umfasst eine Auswahl von Videoarbeiten, Fotografien, Vorstudien und Skizzen, die für das Thema des Ars Electronica Festival kuratiert wurden, sowie eine räumliche Intervention und eine VR-Installation.

CoBot Studio
LIT Robopsychology Lab, Johannes Kepler Universität Linz (AT), Center for Human-Computer Interaction, Universität Salzburg (AT), JOANNEUM RESEARCH – ROBOTICS (AT), Polycular OG (AT), Österr. Forschungsinstitut für Artificial Intelligence OFAI (AT), Blue Danube Robotics GmbH (AT), Ars Electronica Futurelab (AT)

Wenn Menschen und Roboter zusammenarbeiten, ist das nicht immer einfach: Verbreitete Skepsis und fehlende Paradigmen in der Kommunikation werden in Zukunft für neue Herausforderungen am Arbeitsplatz sorgen. Wie kann Vertrauen und Akzeptanz entstehen? Wie können Arbeitsumgebungen für Menschen und Roboter gestaltet sein?

Prix Ars Electronica „u19–create your world“ Exhibition
Young Professionals, Young Creatives (AT)

Die diesjährige Ausstellung der 23 Gewinnerprojekte der Kategorie u19–create your world zeigt einmal mehr eine bunte Mischung aus erfrischenden Ideen, kritischen Projekten und Forschungsansätzen von Kindern und Jugendlichen. Die Ausstellung wird als interaktive Plattform beim Festival präsentiert, und das direkt von den Jugendlichen selbst. Die Gewinner*innen werden sich untereinander kennenlernen und können neue Ideen austauschen.

CyberArts 2021

Die CyberArts-Exhibition zeigt preisgekrönte Medienkunstwerke des Prix Ars Electronica 2021 und gibt damit einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Zeitalter.

Interface Cult
Department of Interface Cultures

Contemporary artists, designers and inventors are creating new connections and systems, exploring how silicon, organic and even speculatively alien forms of life are entangling, mutating, evolving. What can these new entities and relationships look like? Are they friendships and collaboration, or competitions and conflict? For these new exchanges we need new languages: programmable, aesthetic, interspecies, non-human and post-scientific. The emerging hybrid and cyborg entities join and celebrate shamanistic and nonverbal traditions, hidden cultures, with magical symbols, energies and fictions. A culture or even a cult of symbiosis is required, a fusion between old and new ways of dealing with reality.

LIT Exhibition

Während sich Kunst und Wissenschaft einst aus einer gemeinsamen Quelle speisten, wurden die beiden Disziplinen mit dem Ende der Renaissance in getrennte Bahnen gelenkt. Der Aufschwung der Medienkunst Mitte des 20. Jahrhunderts markiert einen Wendepunkt dieser gegenläufigen Entwicklung. Technologische und wissenschaftliche Errungenschaften werden von der Kunst absorbiert, avancieren zum Ausgangsmaterial des ästhetischen Ausdrucks.

Ars Electronica Campus: LOOPS OF WISDOM
Kunstuniversität Linz

LOOPS OF WISDOM is not a solution but a possible guide to action: a well-conceived set of inspiring exhibitions, presentations, performances, interventions, workshops and lab settings and a discursive platform, all by students and faculty of the University of Art and Design Linz on the occasion of the Ars Electronica Festival 2021.

STARTS Prize ’21 Exhibition

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals werden die Initiative STARTS und eine Auswahl der preisgekrönten und nominierten Werke des STARTS Prize 2021 präsentiert: Von Kreislaufwirtschaft zur Beziehung zwischen Ökologie und Technologie, vom digitalen Humanismus hin zu empathischen Annäherungen an die künstliche Intelligenz.

Themenausstellung: Digital && Life

Die diesjährige Themenausstellung des Ars Electronica Festivals beschäftigt sich mit den vielen verschiedenen Formen, die die Beziehung zwischen dem Digitalen und allen Lebensbereichen annehmen kann. Die Kunstwerke demonstrieren die Verbindungen, die Technologien zu Lebewesen entwickeln, von den kleinsten mikrobiellen Organismen bis hin zu den Methoden zur Untersuchung unserer Körper, und zeigen sogar das Potenzial, die Erschaffung von Leben selbst zu erleichtern.

There Is No Planet B
Globale Erwärmung und menschliche Verantwortung

Energie ist die Grundlage für Leben. Kleinste Organismen brauchen sie ebenso wie wir Menschen. Doch nicht nur unser Körper muss mit Energie versorgt werden, sondern auch unsere gesamte Gesellschaft: etwa unsere Elektrogeräte, unsere Transportmittel oder unsere Industrie. Und woher kommt die Energie?

Tickets
Programm
FAQ

A NEW DIGITAL DEAL

Ars Electronica

#arselectronica21
#newdigitaldeal

Facebook Twitter Instagram Youtube Flickr

Newsletter

Datenschutz | Disclaimer
ABOUT / CAREERS / MEDIASERVICE / KONTAKT
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG / Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich
Tel. +43.732.7272.0, Fax. +43.732.7272.2, E-Mail: info@ars.electronica.art, UID: ATU72312179
All Rights Reserved, 2025 Datenschutz / Impressum/Copyright