Species Reclamation Via a Non-linear Genetic Timeline: An Attempted Hymenochirus curtipes Model Induced by Controlled Breeding
Brandon Ballengèe (US)

In diesem Projekt wurden Frösche aus der Familie der Hymenochiren im Kongo selektiv gezüchtet. Dort ist die Biodiversität durch Waldrodung und eine erhöhte Nachfrage nach Holz bedroht. Auch die politischen Turbulenzen im Kongo haben die biologischen Studien und Erhaltungsmaßnahmen begrenzt. In ihrem natürlichen Lebensraum können wilde Hymenochirus-Populationen derzeit im Rückgang oder bereits ausgestorben sein.

Survival Kit for the Anthropocene - Trailer
Maja Smrekar (SI)

Survival Kit for the Anthropocene – Trailer (Überlebenskit für das Anthropozän – Trailer) ist als Apokalypse-Überlebenskit konzipiert. Als Hybrid zwischen Bienenstock und slowenischer Bauerntruhe verbindet es formal zeitgenössische Kunst mit Folklore.

Utopia
Joaquín Fargas (AR)

Utopia ist ein künstlerisches Projekt, das Bewusstsein für den Klimawandel, das Schmelzen von Eis und das Problem des Wassers schaffen will.

Biosphere
Joaquín Fargas (AR)

Das Projekt Biosphere hat sich der Mission verschrieben, das Bewusstsein für die Fragilität unseres Planeten Erde und die Notwendigkeit, sich um ihn zu kümmern, zu schärfen.

Ittrans_ctx
Ryoichi Kurokawa (JP)

Ittrans_ctx ist eine stille Diptychon-Videoinstallation, sie zeigt konfrontative Entwicklungen, die als laminare und turbulente Strömung dargestellt werden: unidirektionale und chaotische Bewegung.

Seeing I
Mark Farid (UK)

Für 24 Stunden am Tag, 28 Tage lang trägt der Künstler Mark Farid ein Virtual-Reality-Headset und sieht und hört, was eine andere Person 28 Tage lang sieht und hört.

Spiritual reality
Lou Cantor (DE)

Wenn wir mit den Chatbots von Lou Cantor sprechen, sprechen wir in eine akustische Leere, die dazu dient, die gesprochenen Geräusche in einem Aufnahmemikrofon zu isolieren. Das Mikrofon selbst wird durch eine Skulptur in Form eines humanoiden Mundes ersetzt. Wir erwarten eine Antwort, während wir Fragen oder Bedenken äußern, aber es wird keine Kommunikation zwischen uns und dem Mikrofonersatz des Chatbots geben.

Liminal Beings
Eva Papamargariti (GR)

*Liminal Beings* untersucht das Konzept des „Automaten“ und die verschiedenen anthropomorphen Formen und Funktionen, die in seine Ontologie eingebettet sind.

M0T3TU5
Alessandro Capozzo (IT)

M0T3TU5 ist ein Projekt, das sich an der Schnittstelle von generativer Kunst, künstlicher Intelligenz und Datenvisualisierung bewegt. Es basiert auf Texten, die von einem neuronalen Netzwerk erzeugt werden, das mit einigen der grundlegenden Bücher des westlichen wissenschaftlichen Denkens (Dialog über die beiden hauptsächlichen Weltsysteme von Galileo und Opticks von Newton) trainiert wurde.