Selbst Nahrung kann zu einem Mittel der Kontrolle werden, wenn ein System alle menschlichen Bedürfnisse zentral steuert – bis hin zu dem Punkt, an dem wir nicht mehr selbst entscheiden dürfen, was in unsere Körper gelangt. Aber was wäre, wenn es nachhaltige und gerechte Alternativen gäbe, die uns aus dieser Lage befreien? Synthenesis entwirft eine nahe Zukunft, in der Menschen im Alltag Spirulina-Algen anbauen und mithilfe von Maschinen nährstoffreiche Perlen herstellen, die Körper und Geist stärken. Die Maschine, gedacht als “hybrides Organ“, produziert innerhalb weniger Minuten essbare Spirulina-Kapseln durch Sphärisierung – eine Technik aus der Molekularküche, bei der Flüssigkeit von einer Hülle umschlossen wird. Das Werk zeigt, dass Technologie nicht nur ein der Kontrolle, sondern auch der Fürsorge und Selbstbestimmung dienen kann – und lädt dazu ein, neu zu überdenken, wo bei lebenswichtigen Ressourcen unsere Autonomie beginnen sollte.

Synthenesis / Fara Peluso - Photo: Fara Peluso
Exhibit
Synthenesis
Fara Peluso (DE/IT)
Ticket //
POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+
Synthenesis
Fara Peluso (IT/DE)
Der Workshop Synthenesis vermittelt, wie ein DIY-Bioreaktor zur Kultivierung von Spirulina-Mikroalgen zur Herstellung von Tabletten gebaut werden kann. In diesem partizipativen Format sind die Teilnehmenden eingeladen, Zukunftsvisionen zu entwickeln, indem sie kollektive Praktiken der Fürsorge und Entscheidungsfindung erproben, die mit Wohlbefinden und Empowerment verbunden sind.
-
Photo: Eymelt Sehmer
Fara Peluso
Fara Peluso ist Bio-Künstler*in, Designer*in und Forscher*in mit einem ausgeprägten Interesse an Biologie und Mikroalgen. Mithilfe spekulativer Designmethoden erforscht Peluso deren Agency und Poetik. Peluso möchte kritische Fragen zur Gestaltung neuer Werkzeuge aufwerfen und untersuchen, wie diese Werkzeuge mögliche Zukunftsszenarien über unsere Lebensqualität, unsere Einstellungen und Entscheidungen entwerfen können. Im Jahr 2022 nahm Peluso an der Residency des S+T+ARTS Center in Linz teil, und seit April 2024 ist sie Forscher*in am Bio Design Lab der HfG Karlsruhe.
-
Quo Artis
Quo Artis ist eine internationale gemeinnützige Organisation mit Sitz in Barcelona, gegründet im Jahr 2015, die sich der Förderung von Verbindungen zwischen Kunst, Wissenschaft, Technologie und Ökologie widmet. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Fachleuten aus diesen Bereichen und kuratiert, koordiniert und begleitet Forschungsreisen, Symposien, Ausstellungen und Bildungsworkshops. Darüber hinaus betreut die Stiftung die Entwicklung von Auftragsprojekten und betreibt Forschung an der Schnittstelle von Kunst und dem Verlust von Artenvielfalt.