Erforsche, wie biometrische Daten verarbeitet werden und wie du das System austricksen kannst. Baue deine eigenen persönlichen Data Clouds auf und triff bewusste Entscheidungen über deine Daten. Nimm teil an einem mitreißenden Erlebnis, das zum Nachdenken und Diskutieren über die Zukunft von Daten, Privatsphäre und deine Rolle bei ihrer Gestaltung anregt.

Activities at the Main Station of “Digital Shadows” / Institute of Networks and Security, JKU Linz - Photo: Gisela Klammsteiner 2C generated with Sora AI
Performance
Activities at the Main Station of “Digital Shadows”
Trickse das System aus, erschaffe deine eigene Data Cloud und füttere das digitale Dilemma.
Institute of Networks and Security, JKU Linz (AT)
Sprache //
EN, DE
Info //
Ongoing during the festival’s exhibition times
Credits
Institute of Networks and Security - JKU - Christian Doppler Laboratory for Private Digital Authentication in the Physical World (CDL Digidow) I Circus of Knowledge - JKU I Cooperations: Transitheart Productions, RedSapata Kulturinitiative, A!KO Tanz Fest I This project is supported by the State of Upper Austria. Digital Shadows will be presented in an adapted theatrical version at the Circus of Knowledge in November 2025.
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!