Digital Shadows

Digital Shadows / René Mayrhofer, Philipp Hofer, Laura Poulbot, Airan Berg, Andrea Hummer, Ilona Roth, Linda Huber, Gisela Klammsteiner, Sara Koniarek, Simon Sharkey, Valerio Iurato, Doris Roth, Alina Lugovskaya, Selina Nowak, JeanClaude Grieco, Florian Böttcher, Ethem Saygieder-Fischer - Photo: Gisela Klammsteiner, generated with Sora AI

Digital Shadows

Was geschieht, wenn der eigene digitale Schatten Form annimmt: greifbar, befragbar, beobachtend?

René Mayrhofer (AT), Philipp Hofer (AT), Laura Poulbot (FR), Airan Berg (AT), Andrea Hummer (AT), Ilona Roth (DE/AT), Linda Huber (AT), Gisela Klammsteiner (AT), Sara Koniarek (AT), Simon Sharkey (GB), Valerio Iurato (IT), Doris Roth (DE), Alina Lugovskaya (UA/RU), Selina Nowak (AT), JeanClaude Grieco (AR/AT), Florian Böttcher (AT), Ethem Saygieder-Fischer (AT)

In immersiven Zonen mit choreografischen Elementen begegnen Besucher*innen sich selbst – gespiegelt, kopiert – und verlieren sich zugleich in einem System, das mehr über sie weiß, als sie preisgeben möchten. Zwischen Spiel und Analyse, Tarnung und Transparenz entsteht eine Reflexion über Identität im Zeitalter von Gesichtserkennung, Deepfakes und algorithmischer Profilierung. Wie trickst man eine Kamera aus? Wie sichtbar will ich sein? Wem gehört, was ich hinterlasse und wer profitiert davon?
Dieses Experiment ist ein gemeinsames Unterfangen von Wissenschaft und Kunst. Es macht Fragen nach Macht, digitaler und physischer Identität, Sichtbarkeit, Datensicherheit und Selbstbestimmung im digitalen Raum erfahrbar. Aus der Auseinandersetzung mit digitaler Materialität und algorithmischer Intelligenz entsteht eine manchmal absurde, immer gegenwärtige Reflexion über unsere Rolle in datengetriebenen Welten – bis wir schließlich vor unserem digitalen Dilemma stehen und die Entscheidung noch bei uns liegt.

By starting the content, you agree that data will be transmitted to youtu.be.
Data Protection Declaration
  • Activities at the Main Station of “Digital Shadows”

    Institute of Networks and Security, JKU Linz (AT)

    Entdecke, wie Biometrie funktioniert – und wie du sie austricksen kannst. Baue deine eigene Data Cloud auf, triff wichtige Entscheidungen und tauche ein in ein interaktives Erlebnis, das die Zukunft von Daten, Privatsphäre und Kontrolle hinterfragt.

  • Find Your Perfect Partner

    Digital Shadows Artist Cast

    Neugierig auf den/die perfekte(n) Partner*in – oder darauf, wie perfekt du selbst bist? In Digital Shadows begleiten dich Schauspieler*innen auf einer persönlichen Reise, bei der du erfährst, wie deine Daten verarbeitet werden und warum das wichtig ist – während wir dein flüchtiges digitales Schattenbild gestalten.

  • My Data Is Bigger Than Yours

    Ilona Roth (AT/DE), Alina Lugovskaya (UA/RU), Selina Nowak (AT), A!KO Tanz Fest (KR/AT), Digital Shadows (AT)

    Wem gehören deine Daten? Finde es heraus – bei einem mitreißenden Wrestling-Match und Dance-Battle, in dem rivalisierende Figuren um die Kontrolle kämpfen. Eine verspielte, aber pointierte Auseinandersetzung mit der aktuellen Debatte rund um Dateneigentum und digitale Selbstbestimmung.

  • President of Austria meets Big Data Execs

    Dominika Meindl (AT), René Mayrhofer (AT), Digital Shadows Performing Artists Team (IT/AT/DE/RU/UA/GB)

    Österreichs berühmte Möchtegern-Präsidentin und ihr königlicher Berater laden Big-Data-Executives zur höfischen Debatte über Technologie, Trojaner und trendige Apps. Gast René Mayrhofer spricht über Wissenschaft und ihre Konsequenzen.

  • The Data Devourers

    Digital Shadows Performing Artists Team (IT/AT/DE/RU/UA/GB)

    Performer*innen mit übergroßen Köpfen – Inhaber*innen der Datenmacht – spielen Verstecken, während du versuchst, die Kontrolle zurückzugewinnen, indem du Einverständniserklärungen zur Datenfreigabe sammelst. Dabei stellt sich die zentrale Frage: Wem gehören deine personenbezogenen Daten wirklich?

  • Flood the Uncanny Valley

    Digital Shadows Performing Artists Team (IT/AT/DE/RU/UA/GB)

    Tänzer*innen und Schauspieler*innen beleben das “Uncanny Valley“ in der Nähe der Hauptausstellung von Digital Shadows und treten mit Besucher*innen in Interaktion. Alles dreht sich um die zentrale Frage: „Wem gehören deine Daten?“

  • Photo: JKU

    René Mayrhofer

    René Mayrhofer ist Professor für Netzwerke und Sicherheit an der JKU Linz. Er forscht seit über 20 Jahren in der Informatik mit den Schwerpunkten Netzwerk- und Systemsicherheit, digitale Identitäten und Smartphone-Sicherheit. Nach Aufenthalten an der Lancaster University (UK), der Universität Wien und der FH Oberösterreich Campus Hagenberg kehrte er 2014 an die JKU zurück, um das Institut für Netzwerke und Sicherheit und ein Christian Doppler Labor zu leiten. Er ist außerdem Ko-Leiter des LIT Secure Systems Lab.

  • Photo: JKU

    Philipp Hofer

    Philipp Hofer ist Postdoktorand am Institut für Netzwerke und Sicherheit der JKU Linz. Sein Forschungsinteresse liegt an der Schnittstelle von Sicherheit und Biometrie.

  • Photo: Zoe Goldstein

    Andrea Hummer

    Andrea Hummer ist Produktionsleiterin im Zirkus des Wissens an der Johannes Kepler Universität Linz.

  • Photo: Martin Eder

    Ilona Roth

    Ilona Roth ist Choreografin, Regisseurin und Kuratorin mit langjähriger internationaler Erfahrung und lebt in Linz. Sie ist spezialisiert auf interaktive und partizipative Kunstprojekte im öffentlichen Raum und auf der Bühne. Sie ist Mitbegründerin und Leiterin der RedSapata Tanzfabrik – einem wichtigen Netzwerk für zeitgenössischen Tanz in Linz – sowie von der Transitheart Productions – einem Label für multidisziplinäre Performancekunst.

  • Photo: Frau Feist

    Linda Huber

    Linda Huber ist Projektmanagerin bei LIFT_C und an der JKU Linz. Seit mehreren Jahre entwickelt sie ein breites Spektrum an Veranstaltungsformaten, von wissenschaftlichen Symposien bis hin zu Veranstaltungen zur Förderung der psychischen Gesundheit. Darüber hinaus ist sie an der Inszenierung von Theaterproduktionen im Zirkus des Wissens der JKU Linz beteiligt. Als diplomierte Kräuterkennerin lässt sie ihre Liebe zur Natur in ihre Arbeit einfließen und schätzt Prinzipien der Nachhaltigkeit, Saisonalität und Regionalität.

  • Photo: Gisela Klammsteiner

    Gisela Klammsteiner

    Gisela Klammsteiner ist Textil- und Social Designerin, Absolventin der Kunstuniversität Linz, Projektmanagerin und Kunst- und Kulturvermittlerin aus Österreich. Ihre Projekte fokussieren auf künstlerische und kollaborative Prozesse sowie auf soziale Nachhaltigkeit und Wohlbefinden.

  • Photo: Sara Koniarek

    Sara Koniarek

    Sara Koniarek ist bildende Künstlerin und Art Director und kombiniert Gamification, Human-Computer-Interaction, erweitertes Bühnendesign und räumliche Narrative in den Sphären zwischen physischem und virtuellem Raum.

  • Photo: Simon Sharkey

    Simon Sharkey

    Simon Sharkey ist Direktor und CEO von The Necessary Space, einer internationalen Plattform für künstlerische Arbeit an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Simon war einer der Gründungsdirektoren des National Theatre of Scotland, wo er über 15 Jahre lang das Konzept des „Theatre Without Walls“ prägte. Er führte immersive und interdisziplinäre Projekte in Brasilien, Indien, Jamaika, Kanada und Schottland durch, in deren Zentrum kreative und kollektive Prozesse zur sozialen Transformation standen.

  • Photo: Valerio Iurato

    Valerio Iurato

    Valerio Iurato ist Tänzer und Choreograf und stammt ursprünglich aus Sizilien. Er wurde in Gesellschaftstanz, argentinischem Tango, klassischem und zeitgenössischem Tanz am I.D.A. in Ravenna und R.C.P.D. in Madrid ausgebildet. Er trat als Solist bei Tanz Linz (2015–2021) auf und war Mitglied der Imperfect Dancers Company. Als freischaffender Choreograf und Lehrer entwickelt er seine eigene Trainingsmethode, basierend auf Körperbewusstsein und Hochleistungsforschung.

  • Photo: Alina Lugovskaya

    Alina Lugovskaya

    Alina Lugovskaya ist freischaffende Tanz- und Performancekünstlerin. Sie stammt aus der Ukraine/Russland und lebt zur Zeit in Linz. Alina hat ein Bachelorstudium in Performance und Pädagogik an der Anton Bruckner Universität Linz absolviert und studiert derzeit das Masterstudium Bewegungsforschung. Sie tourt international, unter anderem mit der Joshua Monten Dance Company, und entwickelt eigene künstlerische Projekte. Zusätzlich unterrichtet sie urban-zeitgenössischen Tanz und organisiert Bewegungsworkshops in ganz Europa.

Credits

Institute of Networks and Security (JKU), Christian Doppler Laboratory for Private Digital Authentication in the Physical World (CDL Digidow), Zirkus des Wissens (JKU). Cooperations: Transitheart Productions, RedSapata Kulturinitiative, A!KO Tanz Fest. This project is supported by the State of Upper Austria. Digital Shadows will be presented in an adapted theatrical version at the Circus of Knowledge in November 2025.