Die Zusammenarbeit mit vielfältigen und einzigartigen Menschen und Institutionen, die ihre gemeinsamen Hoffnungen, Anliegen und Visionen aushandeln, bildet die DNA Europas – als philosophisches Konstrukt, geografischer Raum und politische Union. Diese Idee steht im Zentrum der Ars Electronica Platform Europe, wo wir technologisch getriebenen Wandel durch Kunst neu denken.
Im Jahr 2025, wenn wir 30 Jahre österreichische Mitgliedschaft in der Europäischen Union feiern, bleibt die Platform Europe ein Forum des Austauschs und der Zusammenarbeit für ein Netzwerk von Kultureinrichtungen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Forscher*innen, Technolog*innen und politischen Entscheidungsträger*innen, die sich in unterschiedlichen Konstellationen rund um von der Europäischen Union (mit-)finanzierte Projekte zusammenfinden.