Ars Electronica Platform Europe Exhibitions

Photo: Ars Electronica / Martin Hieslmair

Ars Electronica Platform Europe Exhibitions

Die Zusammenarbeit mit vielfältigen und einzigartigen Menschen und Institutionen, die ihre gemeinsamen Hoffnungen, Anliegen und Visionen aushandeln, bildet die DNA Europas – als philosophisches Konstrukt, geografischer Raum und politische Union. Diese Idee steht im Zentrum der Ars Electronica Platform Europe, wo wir technologisch getriebenen Wandel durch Kunst neu denken.

Im Jahr 2025, wenn wir 30 Jahre österreichische Mitgliedschaft in der Europäischen Union feiern, bleibt die Platform Europe ein Forum des Austauschs und der Zusammenarbeit für ein Netzwerk von Kultureinrichtungen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Forscher*innen, Technolog*innen und politischen Entscheidungsträger*innen, die sich in unterschiedlichen Konstellationen rund um von der Europäischen Union (mit-)finanzierte Projekte zusammenfinden.

  • S+T+ARTS Prize Exhibition

    Ungewissheit ist kein Problem, das gelöst werden muss, sondern ein Zustand, den es zu verstehen gilt. Sie prägt unser Verhältnis zur Umwelt, zur Technologie und zueinander. Genau hier setzt auch die STARTS-Initiative an: Sie fördert die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Technologie und Kunst, um Innovation neu zu denken – im Dienst einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft.

  • Theme Exhibition

    Die Ausstellung PANIK: Komplex. Absurd. Ominös. lädt ein, sich einigen der drängendsten Fragen unserer Zeit zu stellen: Was fürchten wir, was sollten wir fürchten – und warum ist dies entscheidend?