Das Internationale Brucknerfest Linz widmet sich in diesem Jahr der wechselseitigen Beziehung zwischen Musik und Bild. Unter dem Titel Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören wird die visuelle Dimension der Musikgeschichte beleuchtet – von der Oper bis zum Film. Der Bezug zu Anton Bruckner bildet den Ausgangspunkt: Entgegen dem gängigen Bild des Komponisten als Vertreter „absoluter Musik“ hebt das Festival die programmatischen und bildhaften Elemente seiner Werke hervor.
Dabei wird nicht nur das Brucknerhaus selbst, sondern die ganze Stadt Linz mehr denn je zum Festspielort: die Donaulände, das Moviemento, das ORF-Landesstudio, die Kirchen der Stadt sowie einige außergewöhnliche Spielorte wie der Salzstadel, die Brunnhofer Galerie oder die Kepler Hall.
Ein abwechslungsreiches Programm führt von Franz Liszts Programmmusik und Richard Wagners Konzept des „Gesamtkunstwerks“ über Modest Mussorgskis Bilder einer Ausstellung bis hin zur Filmmusik von Bernard Herrmann und John Williams.

Open your eyes, music! International Brucknerfest Linz 2025 / Brucknerhaus Linz - Photo: LIVA
Collection
Augen auf, Musik! Internationales Brucknerfest Linz 2025
Beim Internationalen Brucknerfest Linz 2025 steht die Wechselwirkung von Klanglichem und Visuellem im Fokus.
Brucknerhaus Linz (AT)
Festakt 2025
Jagoda Marinić (DE), Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester (AT), Hard-Chor (AT), Katharina Wincor (AT)
Feierliche Eröffnung des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025
Geburtstagskonzert für Anton Bruckner
Solistenensemble D’Accord (DE), Valeria Lanner (AT)
Das Solistenensemble D’Accord präsentiert Richard Wagners Tristan und Isolde in einer Paraphrase für Streichseptett.
-
Brucknerhaus Linz
Seine Lage im Donaupark, seine zeitlos elegante, von der finnischen Architekt*innen Heikki und Kaija Sirén entworfene Architektur und vor allem die hervorragende Akustik seiner beiden Säle machen das Brucknerhaus in Linz zu einem der attraktivsten Konzertsäle der Welt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1974 sind hier sowohl internationale Stars der klassischen Musik als auch junge Talente aufgetreten. Mit rund 200 Veranstaltungen pro Jahr präsentiert das Haus auch Jazz, Weltmusik, Lesungen und Programme für Kinder.