breathe

breathe / Jian Wei Hoe - Image: Jian Wei Hoe

breathe

decentralizing futures

Jian Wei Hoe (SG)

breathe ist eine fünfminütige Sound-Arbeit, die unsere Vorstellung von Zukunft als ausschließlich menschliche Erfahrung dezentralisiert. Die menschliche Wahrnehmung ist durch Systeme geprägt und stark von visuellen Reizen beeinflusst. breathe widersetzt sich dieser Dominanz, indem es das Zentrum der Erfahrung in Richtung Klang verschiebt – hin zum Nicht-Visuellen, Nicht-Sprachlichen, Nicht-Menschlichen.
Das Stück besteht aus drei verflochtenen Ebenen: Spoken-Word-Poesie, binaurale Synths und ein Glitch der gesprochenen Ebene. Gemeinsam bilden sie eine akustische Ökologie, die über Frequenz, Rhythmus und Intonation kommuniziert – statt über konstruierte Systeme oder visuelle Codes.
breathe stellt die Frage: Wie könnte eine Zukunft aussehen, in der der Mensch nur ein Teil eines viel größeren Ganzen ist?

Sprache //

EN, nonverbal, other

  • Nanyang Technological University Singapore

    Die Nanyang Technological University (NTU) in Singapur ist eine führende öffentliche, forschungsintensive Universität mit 35.000 Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen. Bekannt für Innovation, Nachhaltigkeit und globale Partnerschaften, treibt die NTU digitale Technologien durch ihre Vision eines intelligenten Campus voran. Im QS World University Rankings 2025 belegte die NTU den 15. Platz weltweit und den 4. Platz in Asien.

Credits

Special Thanks: Ina Conradi