Corpus Corax

Corpus Corax / Peter Holzkorn, Nicolas Naveau, Anna Weiss - Photo: Anna Weiss / Photoshop AI

Exhibit

Corpus Corax

Sind wir bereit für Verabredungen zum Abendessen mit anderen Spezies?

Peter Holzkorn (AT), Nicolas Naveau (FR/AT), Anna Weiss (DE/AT)

Corpus Corax ist eine spekulative, interaktive Erfahrung zwischen verschiedenen Spezies, die die Besucher*innen in die Kommunikation von Raben eintauchen lässt – in einem Zeitalter von künstlicher Intelligenz, tierischer Intelligenz und menschlicher Verwirrung. Das Projekt umfasst eine Erlebnisausstellung, die auf typisch menschlichen, formellen Interaktionsszenarien wie einem Gespräch beim Abendessen basiert.

Von der Ähnlichkeit des Stimmumfangs bis hin zum Gebrauch von Werkzeugen gibt es viele Aspekte, die uns auf seltsame Weise mit Raben verbinden. Wir bauen auf dieser Verbindung auf, um die Besucher*innen herauszufordern und zum Mitmachen anzuregen. Als spekulative Infrastrukturtechnologie ist unser Human-Raven Translator (HuRT) ein Experiment zur Echtzeitübersetzung von und in die „Raben-Sprache“. Unter Einbeziehung von Daten unseres Partners, des Konrad-Lorenz-Forschungszentrums der Universität Wien, erkundet es natürliche Sprachverarbeitung und generative Klangsynthese.

  • Anna Weiss

    Anna Weiss hat schon immer mit Faszination an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst gearbeitet. Sie hat Technische Physik an der Johannes Kepler Universität Linz studiert und absolviert derzeit ein Lehramtstudium in Bildender Kunst und Physik an der Kunstuniversität Linz. Im Ars Electronica Futurelab setzt sie ihre vielfältigen Fähigkeiten für kreatives Prototyping, Art Thinking Forschung, Mentoring von Künstler:innen in Residenz, kreatives Projektmanagement u.v.m. ein.

Credits

Supported by the Konrad Lorenz Research Center of the University of Vienna; especially Varalika Jain, Thomas Bugnyar, and Lisa Canaval. Corpus Corax is a winning project of the Ars Electronica Futurelab Ideas Expedition 2025

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!