Das Futurelab kooperiert mit der Creative Futurists Initiative (CFI), einer Zusammenarbeit zwischen der Universität Tokio und Sony, die darauf abzielt, „Creative Futurists“ auszubilden – Menschen, die Grenzen überwinden und neue Werte für die Zukunft schaffen können.
In unseren Art-Thinking-Workshops und -Vorträgen widmen wir uns dem Thema „Bias in Technology“, insbesondere der Frage, wie Künstler*innen mit den Verflechtungen von Technologie und gesellschaftlichen Vorurteilen hinsichtlich Geschlecht, Behinderung und Machtunterschieden umgehen. Gemeinsam mit Studierendenteams und Sony-Mitarbeitenden aus verschiedenen Disziplinen haben wir künstlerische Strategien entwickelt – etwa das Sichtbarmachen von Bias, das Erstellen inklusiver Datensätze oder konfrontative, aktivistische Ansätze. So zeigt sich, welchen Beitrag künstlerisches Denken zur Verbindung von Forschung und Praxis über verschiedene Disziplinen hinweg leisten kann.