Bias Card Game

Bias Card Game / Chikako Asai, Yasuaki Kakehi - Photo: University of Tokyo

Bias Card Game

Unbewusste Vorurteile spielerisch aufdecken

Chikako Asai (JP), Yasuaki Kakehi (JP)

Das Bias Card Game ist ein Werkzeug, das dabei hilft, unbewusste Vorurteile in unserem Alltag aufzudecken. Durch spielerisches Erkunden reflektieren die Teilnehmenden darüber, wie solche Vorurteile in alltäglichen Produkten und Dienstleistungen entstehen – und wie man ihnen begegnen kann. Dieser interaktive Workshop bietet die Gelegenheit, Bewusstsein zu schaffen und sich auf eine achtsame Diskussion einzulassen.

POSTCITY, First Floor, Ars Electronica Lounge

Sa. 6. Sep. 2025 17:00 18:00

Sprache //

EN

Ticket //

FREE / No Ticket

Max. Teilnehmer*innenanzahl //

10

Info //

meeting point: Ars Electronica Futurelab sign (big banner)

Credits

Facilitated by Chikako Asai and Yasuaki Kakehi | Supported by members of Creative Futurists Initiative, Ars Electronica Futurelab | Creative Futurists Initiative: The University of Tokyo (JP), Sony Group Corporation (JP) | Yasuaki Kakehi (JP), Toko Tanaka (JP), Kyoko Kunoh (JP), Kikuko Takag (JP), Asako Tomura (JP), Takuto Onishi (JP), Aki Koyabu (JP), Hiromasa Hosotani (JP) | Ars Electronica Futurelab: Matthew Gardiner (AU/AT), Cyntha Wieringa (NL/AT), Denise Hirtenfelder (AT), Susanne Kiesenhofer (AT), Johannes Pöll (AT) | Creative Futurists: Hiroaki Takahashi (JP), Yating Dai (CN), Kyosuke Yamamoto (JP), Hao Cao (CN), Shota Matsumoto (JP), Hisako Sugano (JP), Ryo Mitsumori (JP), Katsunori Miura (JP), Chikako Asai (JP), Akinori Akashi (JP), Chika Ezure (JP), Rei Sakura (JP)

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!