Dat–Astral Chart

Dat–Astral Chart / Noemi Iglesias Barrios - Photo: La Costa Studio

Dat–Astral Chart

Noemi Iglesias Barrios (ES)

Dat–Astral Chart zeigt, wie durch Data-Mining digitale Identitäten entstehen und welche ökologischen und sozialen Auswirkungen unsere ständige Vernetzung hat. Im Mittelpunkt steht eine sechseckige, interaktive Wahrsagemaschine. Sie simuliert Fingerabdruck- und Telefonscans und zeigt den Teilnehmenden ihren digitalen Persönlichkeitstyp – einen von zwölf einzigartigen “digitalen Zeichen”. Besucher*innen erhalten eine personalisierte Karte, die ihr Profil beschreibt und spielerische Wahrsage-Ästhetik mit kritischer Reflexion verbindet. Mit Licht, Klang und esoterischen Gravuren erinnert die Installation an klassische Orakelmaschinen. Sie macht deutlich, dass die Datafizierung heute eine neue Form der Ausbeutung darstellt – mit globalen Folgen. Die Arbeit regt dazu an, über den Einfluss von Algorithmen auf Identität, freien Willen und unsere Zukunft nachzudenken – und zeigt, wie eng Technologie, Materialität und Nachhaltigkeit miteinander verbunden sind.

POSTCITY, First Floor

Ticket //

POSTCITY Ticket, ONE DAY PASS, FESTIVALPASS, FESTIVALPASS+

  • Photo: Paul S. White

    Noemi Iglesias Barrios

    Noemi Iglesias Barrios ist eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Arbeiten die Schnittstelle zwischen romantischen Gefühlen und Konsumkultur durch Skulptur, Porzellan und performative Langzeitformate erforschen. Ihre Praxis untersucht, wie digitale Rituale Zuneigung und Begehren formen und reflektiert Intimität als kommerzialisierte Erfahrung. Sie stellte international aus, unter anderem im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, am iMAL in Brüssel und bei der Onassis Foundation.

Credits

Supported by Fundação para a Ciência e a Tecnologia (FCT) and the University of Fine Arts of Lisbon. Special thanks to all collaborators and institutions that made the realization of Dat – Astral Chart possible: Victor Mazón Gardoqui, Sergio Lunik y Ora Labora.

Presented in the context of European Digital Deal. European Digital Deal is co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union and by the Austrian Federal Ministry for Housing, Arts, Culture, Media and Sport.