Echoes of Ecology ist eine immersive, multisensorische Installation, die die Komplexität und Verflechtung von Nachhaltigkeit künstlerisch widerspiegelt. Sie betont, wie eng ökologische, soziale und wirtschaftliche Dimensionen miteinander verflochten sind, und lädt Besucher*innen dazu ein, die vielschichtigen Auswirkungen von Nachhaltigkeit zu erkunden. Durch dynamische audiovisuelle Erlebnisse veranschaulicht die Installation die Auswirkungen individueller und kollektiver Entscheidungen – mit besonderem Fokus auf alltägliche Konsumentscheidungen in den Bereichen Produktverpackung, Textilien und Gebrauchsgüter. Echoes of Ecology will ein Bewusstsein für die langfristigen Auswirkungen solcher Entscheidungen ins Bewusstsein rücken und Räume für kritische Reflexion und Dialog öffnen. Die Installation ermutigt dazu, den eigenen Umgang mit Ressourcen, das Konsumverhalten und die soziopolitischen Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen. Letztlich will das Projekt dazu inspirieren, achtsamer und auf nachhaltigere Weise mit der Umwelt zu interagieren.

Echoes of Ecology / Martin Reiter, Florian Nimmervoll - Photo: Martin Reiter
Echoes of Ecology
Martin Reiter (AT), Florian Nimmervoll (AT)
Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!