Das FASHION FRONTIER PROGRAM (FFP) ist eine Bildungsinitiative, die Lernen und Evaluierung miteinander verbindet. Das Programm entdeckt und unterstützt Modedesigner*innen, die Kreativität mit soziale Verantwortung verknüpfen und die Kraft der Mode nutzen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Für diese Ausstellung wurden sieben Finalist*innen aus früheren Programmen ausgewählt. Ihre Arbeiten greifen sozialen Fragen auf und behandeln Themen wie Wissenschaft, Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, biologische Abbaubarkeit und Tradition. Ihre Werke sind mehr als Kleidungsstücke – sie sind Botschaften, Visionen und Denkanstöße darüber, wie wir leben und wohin wir uns entwickeln.
Kleidung gehört zu den drei Grundbedürfnissen und ist einzigartig für die Menschheit – sie ist nicht nur funktional, sondern drückt auch Identität, Kultur und Intention aus. Über die Zukunft der Mode nachzudenken, heißt deshalb auch, über unsere gemeinsame Zukunft nachzudenken.
Besucher*innen sind eingeladen, abzustimmen: What Future Do you Wear? Dabei geht es nicht darum, ein Urteil zu fällen, sondern Werte zum Ausdruck zu bringen. Deine Stimme wird Teil des Dialogs – und Teil des Werks selbst.
Das Feedback wird an die Designer*innen und die Öffentlichkeit weitergegeben und inspiriert so künftige Kreativität und Austausch.
Lass die Werke zu dir sprechen – und lass deine Stimme ein Schritt in eine Zukunft sein, die du mitgestalten willst.