Art Thinking Lounge

Art Thinking Lounge / Ars Electronica x Hakuhodo Inc. - Photo: Ars Electronica / Martin Hieslmair

Exhibition

Art Thinking Lounge

Future Citizen Kit

Ars Electronica (AT) x Hakuhodo Inc. (JP)

In diesen unsicheren Zeiten wächst der Bedarf an Veränderung in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft – darunter Bildung, Industrie und Politik. Die Plattform Art Thinking Lounge ist aus der Zusammenarbeit zwischen Hakuhodo, einem japanischen Marketing- und Innovationsunternehmen, und Ars Electronica entstanden. Sie spannt einen Raum für die Sammlung von Praktiken und Erkenntnissen auf, die das transformatorische Potenzial der Kunst den Bürger*innen und der Gesellschaft zurückgeben und einen Ort des Austauschs von Ideen schaffen.

Das diesjährige Thema der Art Thinking Lounge lautet Future Citizen Kit. Drei Gruppen – das Ars Electronica Futurelab, Hakuhodo und das Fashion Frontier Program (FFP) – präsentieren verschiedene Toolkits für die Bürger*innen der Zukunft.

Das Ars Electronica Futurelab, die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Ars Electronica, ist ein Labor und Atelier, das sich dem Prototyping der Zukunft widmet. Durch den Einsatz von KI stellen sie das Projekt Citizen Manifesto vor – ein Programm, das einen spielerischen Dialog über die Co-Creation von Zukunftsmanifesten anregt, mit einem Fokus auf das diesjährige Festivalthema PANIC – yes/no.

HAKUHODO Inc., Sei-katsu-Sha Insight R&D Institute, die Forschungs- und Entwicklungseinrichtung von Hakuhodo, präsentiert drei Forschungstools, die sich auf die „leisen Stimmen“ der Bürger*innen konzentrieren. Die Teilnehmenden können so die Philosophie des „Sei-katsu-sha (living person) Insight“ im People Thinking Lab selbst erleben.

Das Fashion Frontier Program (FFP), eine Initiative des Modedesigners Yuima Nakazato, ist ein Bildungs- und Inkubationsprogramm zur Förderung von Künstler*innen, die eine nachhaltige Zukunft der Modeindustrie gestalten wollen. Sie präsentieren ihre Zukunftsvisionen anhand von im FFP entstandenen Kleidungsstücken und bieten Besucher*innen die Möglichkeit, Feedback zu geben.

Wie können wir gemeinsam die Kraft der Kunst nutzen, um den kommenden technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen?

  • Citizen Manifesto

    Ars Electronica Futurelab (AT), Hakuhodo Inc. (JP)

    Citizen Manifesto vereint Festivalbesucher*innen, um gemeinsam Ideen über Bürger*innenschaft und zukünftige Handlungsmöglichkeiten zum Ausdruck zu bringen. KI unterstützt sie dabei als Werkzeug, um ihre Dialoge zusammenzufassen und in Poster umzuwandeln, die zu einem kollektiven Manifest beitragen.

  • People Thinking Lab

    HAKUHODO Inc., Sei-katsu-sha insight R&D Institute (JP)

    Die Initiative People Thinking Lab beruht auf der Philosophie des Sei-katsu-sha-Denkens, das die Menschen als vielschichtige Individuen betrachtet, die sich aktiv in diversen Gesellschaften einbringen. Beim diesjährigen Festival werden Wege erkundet, die leisen Stimmen der Sei-katsu-sha zu hören.

  • FASHION FRONTIER PROGRAM 2025

    Ars Electronica (AT) x Hakuhodo Inc. (JP)

    Für diese Ausstellung wurden sieben Finalist*innen aus früheren Programmen ausgewählt. Sie alle befassen sich jeweils mit einer anderen sozialen Frage als Ausgangspunkt für die Erkundung unterschiedlichster Themen. Ihre Arbeiten sind nicht einfach nur Kleidungsstücke – sie sind Botschaften, Visionen und Fragen darüber, wie wir leben und wohin wir uns entwickeln.

Hinweis: Das Programm fürs Ars Electronica Festival 2025 ist noch in Arbeit.
Wir sind gerade dabei, alle Informationen für die Website aufzubereiten und planen, in den kommenden Tagen das Programm vollständig online zu stellen – stay tuned!